Themen
GEP
17.02.2021 - 06:05
Gastronomie geschlossen, Fasching fällt nahezu komplett aus: Die Fastenzeit inmitten des Corona-Lockdowns erscheint vielen als doppelter, fast unzumutbarer Verzicht. Aber es geht ums Mitleiden - und um Kraftquellen, um diese Wüstenzeit zu überstehen.
14.01.2021 - 12:18
Auf den Spuren Martin Luthers bewegen sich ab Sommer drei namhafte Autor:innen für je einen Monat auf der Eisenacher Wartburg. Direkt neben der Schreibstube des Reformators sollen sie einen inneren Dialog, eine "Zwiesprache mit Luthers Bibel", führen.
24.12.2020 - 06:05
Advent, die Zeit des Wartens und Kräftesammelns, begleitet der Evangelische Adventskalender mit Videos rund um die Geschehnisse vor Weihnachten - online und auf Social-Media-Kanälen. Hinter dem heutigen, letzten Türchen verbirgt sich EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm.
Alle Inhalte zu: GEP
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 8
- nächste Seite ›
Der frühere badische evangelische Landesbischof Ulrich Fischer ist tot. Er starb an einer schweren Krebserkrankung. Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), Jörg Bollmann, hat Fischer für dessen Verdienste um die kirchlichen Medien gewürdigt.
Im Oktober wird das evangelische Magazin chrismon 20 Jahre alt – und feiert mit einem coolen Jubiläumstitel, den die Leserinnen und Leser mit ausgesucht haben.
Das evangelische Magazin "chrismon" hat einer aktuellen Erhebung zufolge rund 1,69 Millionen regelmäßige Leser. Das sei der höchste Wert seit der Gründung im Jahr 2000, teilte das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) mit.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt ihren Medienfonds für Projekte evangelikaler Prägung fort. In diesem Jahr stehen dafür insgesamt 139.000 Euro zur Verfügung, wie das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) am Montag in Frankfurt am Main mitteilte.
Vom Gemeinde-Schaukasten über Kommunikationskampagnen bis zu den sozialen Medien: Werbung ist auch in der evangelischen Kirche ein wichtiges Arbeitsfeld. Vor 50 Jahren gründeten kirchliche Werbestellen einen evangelischen Werbedienst.
Kirchliche Werbung soll nach Aussage des evangelischen Medienexperten Jörg Bollmann vor allem der Verkündigung des christlichen Glaubens dienen. Dies sei im digitalen Zeitalter nötiger als je zuvor, sagte der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP)
Die Zukunft der Evangelischen Journalistenschule (EJS) bleibt ungewiss und soll im Zuge der Umstrukturierung des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) weiter diskutiert werden.
Warum brauchen sich die Kirche und das GEP, wie kann das Medienhaus der EKD und der Gliedkirchen kommende Herausforderungen bewältigen und warum brauchen wir Social Media?
Gleich vier Magazine aus dem Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH sind beim 10. International Corporate Media Award (ICMA) ausgezeichnet worden.
Im Januar 2020 wird im GEP das neue Netzwerk auf YouTube und weiteren sozialen Netzwerken starten.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 8
- nächste Seite ›
