Themen
Anne Frank
05.12.2019 - 14:39
Das Berliner Anne Frank Zentrum feiert am Samstag sein 25-jähriges Bestehen mit ganztägigem freien Eintritt in die Dauerausstellung "Alles über Anne". Besucher müssten am Eingang nur das Kennwort "25 Jahre Anne Frank Zentrum" nennen, kündigte die Bildungseinrichtung an.
02.09.2018 - 16:17
Die Bildungsstätte Anne Frank fordert eine Überprüfung des Programms der AfD-nahen Desiderius-Erasmusstiftung. "Es darf nicht sein, dass aus Steuergeldern eine Stiftung finanziert wird, die ein Geschichtsbild fördert, das NS-Verbrechen verharmlost".
12.06.2018 - 17:16
Die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main hat am Dienstag ein Lernlabor mit dem Namen der Tagebuchautorin eröffnet. Das Experimentierfeld für Jugendliche rege an, auf Fragen selbst Entscheidungen zu treffen, sagte der Direktor der Bildungsstätte, Meron Mendel.
Alle Inhalte zu: Anne Frank
Die Stadt Frankfurt am Main begeht am 12. Juni den ersten Anne-Frank-Tag.
Ein überzeugendes Darstellerensemble unterstützt die junge Entdeckung Lea van Acken beim soliden Versuch, das bewegendste persönliche Zeugnis der Nazizeit auf die Leinwand zu bringen: "Das Tagebuch der Anne Frank".
Raymond Ley hat für sein großartiges Dokudrama "Meine Tochter Anne Frank" neue Perspektiven und eine tolle Hauptdarstellerin gefunden (ARD, 18.2., 20.15 Uhr).
Am 12. Juni 2014 wäre Anne Frank 85 Jahre alt geworden. Zu ihrem Geburtstag antworten 15-Jährige in Bergen-Belsen auf die Frage: "Was machst Du heute aus Anne Franks Geschichte?"
85 Jahre nach der Geburt von Anne Frank (1929-1945) erinnern Gedenkstätten und Schulen an das jüdische Mädchen, das durch sein Tagebuch weltberühmt wurde.
In der Ausstellung "Einblick - Ausblick" soll vom 22. Oktober 2013 bis zum 19. Januar 2014 ein erster Eindruck von der Arbeit des Familie-Frank-Zentrums vermittelt werden.
Gamedesigner Kira Resari kannte Anne Frank nicht, bis er im Studium von ihrem Schicksal hörte. Aus ihrem Leben im Versteck machte er ein Computerspiel. Spiel und Geschichte - wie geht das zusammen?
Fotos mit lachenden Kindern am Strand: Wer die Fotos betrachtet, kann kaum glauben, dass es sich bei den Mädchen um Anne und Margot Frank handelt. Die Ausstellung heißt "Die Familie Frank in Amsterdam - Bilder aus dem Exil".
Ihr Tagebuch bewegt Menschen in aller Welt. Nun erscheint die Biografie der Anne Frank als Graphic Novel. Stilmittel des Comics sollen es leichter machen, das G
Miep Gies, die Retterin des weltberühmten Tagebuchs der Anne Frank, ist tot. Sie war die letzte noch lebende Helferin der jüdischen Familie Frank. Lesen
