evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Multireligiöses Friedensgebet für Opfer von Hanau

Multireligiöses Friedensgebet für Opfer von Hanau [1]

Mit einem Friedensgebet haben Angehörige verschiedener Religionen in Berlin der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau vor einem Jahr gedacht.
Vor dem Bezirksamt Berlin-Neukö†lln stehen Kerzen in Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vor einem Jahr

©dpa/Christophe Gateau

Vor dem Bezirksamt Berlin-Neukö†lln stehen Kerzen in Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vor einem Jahr

18.02.2021, Berlin: Vor dem Bezirksamt Neukö†lln stehen Kerzen in Gedenken an die Opfer des Anschlags in Hanau vor einem Jahr.

An dem als Videokonferenz gestreamten Gebet beteiligten sich neben fünf muslimischen Geistlichen auch Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen sowie Juden, Hindu, Bahai, Buddhisten und andere. Dabei wurden auch die Namen der Opfer verlesen.

[2]
Ein Jahr nach Hanau: Viele Fragen sind unbeantwortet
epd
Ein Jahr nach Hanau: Viele Fragen sind unbeantwortet

Bei dem rassistischen Anschlag im hessischen Hanau hatte der Täter am 19. Februar 2020 neun Menschen aus Einwandererfamilien erschossen und anschließend seine Mutter und sich selbst getötet. Initiiert wurde das Friedensgebet vom Berliner "House of One" [3]. Für das geplante Drei-Religionen-Haus soll am 27. Mai der Grundstein gelegt werden. Unter seinem Dach soll es künftig eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee geben.

Leseempfehlung
Ein Jahr nach Hanau: Gedenken und Rufe nach politischen Konsequenzen [4]
Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-jähriger Deutscher in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln. Zum Jahrestag rufen Politiker, Religionsvertreter und Verbände zum Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus auf. [4]

Michael Bäumer vom Berliner Forum der Religionen [5] rief in dem Gebet zu Solidarität, Dialog und weniger Ich-Bezogenheit auf. Rabbiner Andreas Nachama betete für gegenseitigen Respekt und Frieden unter den Menschen. Pfarrer Gregor Hohberg sagte, "alle Menschen, unabhängig von dem, was sie glauben, sind Teil einer Menschheitsfamilie".

Der Stiftungsratsvorsitzende des "House of One", Imam Kadir Sanci, wandte sich gegen Hass, Rassismus und Vorurteile, die "den Weg zu solchen Gewalttaten bereiten". "Der Mörder lebte in der Nachbarschaft und doch in einer anderen Welt", sagte Sanci. Der evangelische Bischof Christian Stäblein erbat in dem Friedensgebet unter anderem Trost für die Trauernden und um die Kraft der Versöhnung.

Mehr zu Anschläge, Terroranschlag
Zurück Pause Weiter
Artikel
Multireligiöses Friedensgebet für Opfer von Hanau [1]
Artikel
Bedford-Strohm warnt vor Rassismus in Deutschland [6]
Artikel
Ein Jahr nach Hanau: Rufe nach Konsequenzen [7]
Artikel
Kirchen bestürzt über Terroranschlag in Wien [8]
Artikel
Mutmaßlich islamistischer Terroranschlag in Wien [9]
Artikel
Entsetzen in Deutschland über Morde in Kirche von Nizza [10]
Artikel
Evangelische Kirche und Diakonie erinnern an Anschlag auf Synagoge [11]
Artikel
Solidarität nach antisemitischem Anschlag in Hamburg [12]
Artikel
Solidarität mit Jüdischer Gemeinde Hamburg nach Attentat [13]
Artikel
Trauerfeier für Anschlagsopfer in Hanau [14]
Alle Artikel [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/182807/19-02-2021/multireligioeses-friedensgebet-fuer-opfer-von-hanau

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/182807/19-02-2021/multireligioeses-friedensgebet-fuer-opfer-von-hanau
[2] https://www.evangelisch.de/%252F%252Fstatic4.evangelisch.de%252Fget%252F%253Fdaid%253D00100010tNWn1JsvSFAfsNkQE02UcwfguSyxefsEoL8YV5DgqpxD000000279808%2526amp%253Bdfid%253Dv-h264_mp4
[3] http://https://house-of-one.org/de
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/182772/18-02-2021/ein-jahr-nach-hanau-gedenken-und-rufe-nach-politischen-konsequenzen
[5] https://www.berliner-forum-religionen.de/
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/182799/19-02-2021/bedford-strohm-warnt-vor-rassismus-deutschland-hanau-jahrestag-anschlag
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/182750/18-02-2021/ein-jahr-nach-hanau-gedenken-und-rufe-nach-politischen-konsequenzen
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/177741/03-11-2020/bischof-gesellschaft-darf-sich-von-terror-nicht-spalten-lassen
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/177722/03-11-2020/zwei-tote-bei-mutmasslichem-terrorangriff-wien
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/177560/29-10-2020/entsetzen-deutschland-ueber-morde-kirche-von-nizza
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/176700/08-10-2020/evangelische-kirche-und-diakonie-erinnern-anschlag-auf-synagoge
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/176601/05-10-2020/solidaritaet-nach-antisemitischem-anschlag
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/176570/05-10-2020/solidaritaet-mit-juedischer-gemeinde-hamburg-nach-attentat
[14] https://www.evangelisch.de/inhalte/166726/04-03-2020/trauerfeier-fuer-anschlagsopfer-hanau
[15] https://www.evangelisch.de/themen/anschlaege