evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Bischof Adomeit: Kirche muss klar und vernehmbar Stellung beziehen

Bischof Adomeit: Kirche muss klar und vernehmbar Stellung beziehen [1]

Der Ratsvorsitzende der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Bischof Thomas Adomeit, wünscht sich eine Kirche, die sich zu brisanten Themen couragiert zu Wort meldet.
Bischof Thomas Adomeit

epd-bild/ELKiO/Joerg Hemmen

Als wichtige Aufgabe für die Konföderation nennt Thomas Adomeit die Ökumene: "Das bleibt ein Feld, das wir intensiv beackern müssen."

"Ob wir schweigen oder sprechen - beides wird als Statement wahrgenommen", sagte Adomeit dem Evangelischen Pressedienst (epd): "Deshalb sollten wir auch in Zukunft klar und vernehmbar Stellung beziehen, wenn es um die großen gesellschaftlichen Fragen, um die Lebensthemen der Menschen geht." Adomeit ist Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg und war im Januar zum Ratsvorsitzenden der Kirchen-Konföderation in Niedersachsen gewählt worden.

Leseempfehlung
Als die Kirche politisch wurde [2]
In den 1960er Jahren wurde die Kirche politisch. Junge Theologen kritisierten, dass Seelsorge und Rituale die menschenfeindlichen Folgen spätkapitalistischer Verhältnisse zudeckten. Der Einfluss der Umwälzungen vor 50 Jahren ist bis heute spürbar. [2]

Beispielhaft nannte der leitende Theologe die Themenfelder Flucht und Integration, Leben und Sterben, die Bedrohungen durch den Klimawandel sowie Extremismus und Rassismus. Hier seien die evangelischen Kirchen in Niedersachsen gefordert, christliche Werte mit Nachdruck zu vertreten. "Verstecken zählt nicht. Nicht politisch zu sein, ist für mich keine Option", betonte Adomeit.

Als wichtige Aufgabe für die Konföderation nannte Adomeit die Ökumene: "Das bleibt ein Feld, das wir intensiv beackern müssen. Ohne Schweiß wird das aber nicht möglich sein." Zwar erlebe er fruchtbare Gespräche mit dem katholischen Gegenüber, aber ebenso Grenzziehungen. Entwicklungsspielraum sieht Adomeit beim gemeinsamen Religionsunterricht, konfessionsübergreifender Seelsorge und ökumenischen Gottesdiensten. "Auch die Frage, ob wir zwei Weltanschauungsbeauftragte brauchen oder ob uns am Ende soviel verbindet, dass wir zu weltanschaulichen Fragen eine gemeinsame christliche Position beziehen können, wäre ein Nachdenken wert", regte der Bischof an.

Zu einer bereits vor einigen Jahren diskutierten Fusion der Konföderationskirchen zu einer "Evangelischen Kirche in Niedersachsen" äußerte sich Adomeit zurückhaltend. Er nehme derzeit vor allem wahr, dass in der "evangelischen Buntheit, in der strukturellen Vielfalt und den unterschiedlichen Größen unserer Kirchen eine große Stärke liegt". Kirchen, die in der Region und ihrer gewachsenen Kultur und Landschaft verwurzelt seien, böten den Menschen eine besondere Identifikation.

Die Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen wurde 1971 als gemeinsame Interessenvertretung gegenüber dem Land Niedersachsen gegründet. Zu ihr gehören die vier evangelisch-lutherischen Landeskirchen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer.

Mehr zu Kirchengeschichte, Ökumene und Weltreligionen
Zurück Pause Weiter
Artikel
EKKW-Synode diskutiert über ihr Personal [3]
Artikel
US-Umfrage: Impfbereitschaft hängt von Religion ab [4]
Artikel
Bettina Limperg: Gottesbezug im Grundgesetz wertvoll [5]
Artikel
Spektakuläre Aussichten auf Luthers Spuren [6]
Artikel
"Woche für das Leben" stellt Sterbebegleitung in den Mittelpunkt [7]
Artikel
Luther beim Reichstag in Worms [8]
Artikel
Eine Nacht zwischen Angst und Mut [9]
Blogeintrag
Wie neu geboren! [10]
Artikel
Zentralrat der Muslime: Gemeinden halten sich gut an Corona-Regeln [11]
Artikel
Christliche Kirchen übermitteln Muslimen Grußbotschaften zum Ramadan [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/182228/08-02-2021/bischof-adomeit-kirche-muss-klar-und-vernehmbar-stellung-beziehen

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/182228/08-02-2021/bischof-adomeit-kirche-muss-klar-und-vernehmbar-stellung-beziehen
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/150046/22-05-2018/protestantismus-und-68er-bewegung-haben-sich-stark-beeinflusst
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/185286/22-04-2021/ekkw-synode-diskutiert-ueber-ihr-personal
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/185242/22-04-2021/us-umfrage-impfbereitschaft-haengt-von-religion-ab
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/185122/20-04-2021/bettina-limperg-gottesbezug-im-grundgesetz-wertvoll
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/185116/20-04-2021/lutherwanderweg-spektakulaere-aussichten-auf-luthers-spuren
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/185033/16-04-2021/woche-fuer-das-leben-stellt-sterbebegleitung-den-mittelpunkt
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/184367/16-04-2021/luther-beim-reichstag-worms
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/184969/15-04-2021/proben-fuer-multimedia-show-luther-moment-gestartet
[10] https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/184915/14-04-2021
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/184916/14-04-2021/zentralrat-der-muslime-gemeinden-halten-sich-gut-corona-regeln
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/184858/12-04-2021/baetzing-hoffnung-ein-markenzeichen-des-glaeubigen-menschen-bedford-strom-ramadan-muslime
[13] https://www.evangelisch.de/rubriken/kirchengeschichte