evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Kirchenkreis bittet Merkel um Aufnahme von Flüchtlingen

Kirchenkreis bittet Merkel um Aufnahme von Flüchtlingen [1]

Der Evangelische Stadtkirchenkreis Kassel hat in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zur Aufnahme von Flüchtlingen von den griechischen Inseln und aus Bosnien aufgerufen.
Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern sind unhaltbar.

©Panagiotis Balaskas/AP/dpa

Das provisorische Zeltlager "Kara Tepe" im Oktober 2020. Es war in Windeseile errichtet worden, nachdem das ursprüngliche Lager Moria bei einem Großbrand fast völlig zerstört worden war.

Mit dem Brief unterstützt der Vorstand des Kasseler Stadtkirchenkreises [2] den "Weihnachtsappell", in dem Ende Dezember 368 Landtagsabgeordnete die Bundesregierung dazu aufgerufen hatten, aus humanitären Gründen Migranten aus Lagern in Griechenland aufzunehmen.

Leseempfehlung
Diakonie fordert Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien [3]
Vor dem Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Vertretern von Organisationen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren, hat die Diakonie Deutschland eine Aufnahme der an der bosnisch-kroatischen Grenze gestrandeten Schutzsuchenden gefordert. [3]

Die Nachrichten über das Elend der Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern seien zutiefst erschütternd, heißt es in dem Schreiben. Es sei zudem unfassbar, dass die Geflüchteten aus dem geschlossenen und abgebrannten Lager bei Bihac (Bosnien) nirgendwo Obdach fänden. "Tun Sie alles in Ihrer Macht stehende, dass die nach Europa Geflüchteten menschenwürdig beherbergt werden", schreiben die Verfasser an Merkel.

Mehr zu Flucht und Vertreibung
Zurück Pause Weiter
Artikel
Sächsischer Landesbischof Bilz tauft Flüchtlingsrettungsschiff [4]
Artikel
Gericht in Kenia stoppt Schließung von Flüchtlingslagern [5]
Artikel
Gericht in Kenia stoppt Schließung von Flüchtlingslagern [6]
Artikel
20 Menschen nach Afghanistan abgeschoben [7]
Artikel
Sächsischer Landesbischof tauft neues Lifeline-Rettungsschiff [8]
Artikel
Bedford-Strohm: Lage von Flüchtlingen an EU-Grenze wird vergessen [9]
Artikel
Flüchtlinge auf Rettungsschiff "Open Arms" gehen in Sizilien an Land [10]
Artikel
Pro Asyl fordert Aufnahme weiterer Flüchtlinge aus Griechenland [11]
Artikel
Studie: Aufnahme von Flüchtlingen beeinflusst Wahlen [12]
Artikel
UN: Libysche Küstenwache fängt fast 1.000 Migranten ab [13]
Alle Artikel [14]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/182117/04-02-2021/stadtkirchenkreis-bittet-merkel-um-aufnahme-von-fluechtlingen

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/182117/04-02-2021/stadtkirchenkreis-bittet-merkel-um-aufnahme-von-fluechtlingen
[2] http://www.ekkw.de/kassel/
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/181958/01-02-2021/diakonie-fordert-aufnahme-von-fluechtlingen-aus-bosnien
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/184788/09-04-2021/saechsischer-landesbischof-bilz-tauft-fluechtlingsrettungsschiff
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/184774/09-04-2021/gericht-kenia-stoppt-schliessung-von-fluechtlingslagern
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/184767/09-04-2021/gericht-kenia-stoppt-schliessung-von-fluechtlingslagern
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/184732/08-04-2021/20-menschen-nach-afghanistan-abgeschoben
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/184727/08-04-2021/saechsischer-landesbischof-tauft-neues-lifeline-rettungsschiff
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/184532/02-04-2021/bedford-strohm-lage-von-fluechtlingen-eu-grenze-wird-vergessen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/184511/01-04-2021/fluechtlinge-auf-rettungsschiff-open-arms-gehen-sizilien-land
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/184422/31-03-2021/pro-asyl-fordert-aufnahme-weiterer-fluechtlinge-aus-griechenland
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/184341/29-03-2021/studie-aufnahme-von-fluechtlingen-beeinflusst-wahlen
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/184339/29-03-2021/un-libysche-kuestenwache-faengt-fast-1000-migranten-ab
[14] https://www.evangelisch.de/rubriken/flucht-und-vertreibung