evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Bischof Adomeit ist neuer Ratsvorsitzender in Niedersachsen

Bischof Adomeit ist neuer Ratsvorsitzender in Niedersachsen [1]

Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen hat den Oldenburger Bischof Thomas Adomeit (50) zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.

Thomas Adomeit löst Hannovers Landesbischof Ralf Meister ab, der dem Gremium seit 2012 vorstand, wie eine Sprecherin mitteilte. Neue stellvertretende Ratsvorsitzende ist die Präsidentin des Landeskirchenamtes der hannoverschen Landeskirche, Stephanie Springer.

Die Wahl fällt zusammen mit dem 50. Geburtstag der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen [2]. Zu ihr gehören die vier evangelisch-lutherischen Landeskirchen Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Schaumburg-Lippe sowie die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer. Die fünf Kirchen haben sich zusammengeschlossen, um ihre Interessen gegenüber dem Land Niedersachsen gemeinsam zu vertreten und Gemeinschaftsaufgaben wahrzunehmen. Seit 1955 regelt der "Loccumer Vertrag" die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Land und den Kirchen. Darin verpflichteten sich beide Seiten zu einer Zusammenarbeit auf der Grundlage der verfassungsmäßigen Trennung von Staat und Kirche.

Gesprächspartnerin der Politik

Adomeit bezeichnete die Konföderation ein "Erfolgsmodell". Die Zusammenarbeit der fünf Kirchen mit dem Land Niedersachsen habe sich immer enger und vertrauensvoller entwickelt. "Es ist ein tragfähiges Netzwerk", unterstrich der neue Ratsvorsitzende. "Eine weitere Vertiefung der Zusammenarbeit ist wünschenswert." Themen wie der Religionsunterricht, die Evangelische Erwachsenenbildung oder auch der kirchliche Dienst in Polizei und Zoll verbänden die Kirchen untereinander und mit dem Land. Der regelmäßige Austausch mit den Fraktionen im Landtag und der Landesregierung helfe dabei.

Leseempfehlung
Lippischer Landessuperintendent warnt vor sozialer Spaltung [3]
Der Landessuperintendent der Lippischen Landeskirche, Dietmar Arends, hat sich besorgt über eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft geäußert. Kirche müsse dafür sorgen, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich nicht noch weiter öffne. [3]


Während der Corona-Pandemie spiele die Konföderation als Gesprächspartnerin für das politische Gegenüber eine zentrale Rolle, sagte Adomeit. "Alle fünf Kirchen haben mit dem gemeinsamen Vorgehen und den offenen Türen in der Landespolitik einen Weg gefunden, als Kirchen bei den uns anvertrauten Menschen zu bleiben."

Der gebürtige Stuttgarter Adomeit ist seit Oktober 2018 leitender Theologe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg [4]. Zuvor war er seit 2009 persönlicher Referent und Leiter des Büros seines Vorgängers Jan Janssen.

Mehr zu Landeskirchen, Niedersachsen
Zurück Pause Weiter
Artikel
Wie die Coburger "Heiden" nach Bayern kamen [5]
Artikel
Mehr Angebote für christliche Singles [6]
Artikel
Mundart-Übersetzer für "Bibel der Franken" gesucht [7]
Artikel
Auf dem Weg des Friedens pilgern [8]
Artikel
Diakonie und Kirche bieten "Seelsorge im Gehen" an [9]
Artikel
Münchner Lukaskirche sammelt mit Hightech-Klingelbeutel für Umbau [10]
Artikel
Kirchengemeinde bringt Osterbotschaft an die Bundesstraße [11]
Artikel
Kirchenpräsidentin Wüst: Ostern ist das Fest des Lebens [12]
Artikel
Kirchenpräsident Jung: Osterbotschaft ist Kraftquelle [13]
Artikel
Bischof Stäblein: Hoffnung nicht aufgeben [14]
Alle Artikel [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/181735/26-01-2021/bischof-adomeit-neuer-ratsvorsitzender-niedersachsen

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/181735/26-01-2021/bischof-adomeit-neuer-ratsvorsitzender-niedersachsen
[2] https://www.evangelische-konfoederation.de/
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/181601/23-01-2021/landessuperintendent-arends-warnt-vor-zunehmender-sozialer-spaltung
[4] http://https://www.kirche-oldenburg.de/
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/184779/11-04-2021/wie-coburger-heiden-nach-bayern-kamen-vor-100-jahren-traten-sie-evangel-landeskirche-bei
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/184661/11-04-2021/mehr-angebote-fuer-christliche-singles
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/184741/08-04-2021/mundart-uebersetzer-fuer-bibel-der-franken-gesucht
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/184715/07-04-2021/auf-dem-weg-des-friedens-pilgern
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/184711/07-04-2021/diakonie-und-kirche-bieten-seelsorge-im-gehen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/184638/06-04-2021/muenchner-lukaskirche-sammelt-mit-hightech-klingelbeutel-fuer-umbau
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/184622/06-04-2021/kirchengemeinde-bringt-osterbotschaft-die-bundesstrasse
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/184572/04-04-2021/kirchenpraesidentin-wuest-ostern-ist-das-fest-des-lebens
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/184571/04-04-2021/kirchenpraesident-jung-osterbotschaft-ist-kraftquelle
[14] https://www.evangelisch.de/inhalte/184570/04-04-2021/bischof-staeblein-hoffnung-nicht-aufgeben
[15] https://www.evangelisch.de/rubriken/landeskirchen