evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Bauarbeiten am Kloster Loccum schreiten voran

Bauarbeiten am Kloster Loccum schreiten voran [1]

Die seit vier Jahren andauernden Bauarbeiten am historischen Kloster Loccum bei Nienburg nähern sich ihrem Ende.

"Es geht in großen Schritten voran", sagte der Ingenieur und Projektleiter Oliver Wolf von der hannoverschen Landeskirche am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Fertigstellung und Wiedereinweihung des evangelischen Klosters sei für den Sommer 2021 geplant. Allerdings könne sich der anvisierte Termin durch die Corona-Krise und mögliche Ausfälle bei den Firmen noch verzögern.

Die Landeskirche lässt das 1163 gegründete Zisterzienserkloster, in dem heute angehende Pastorinnen und Pastoren ausgebildet werden, seit 2017 komplett durchsanieren, modernisieren und erweitern. Es ist das größte Bauprojekt der Landeskirche in der Nachkriegszeit. Die Kosten sind nach Angaben von Baudirektor Werner Lemke inzwischen auf 33 Millionen Euro gestiegen. Noch im vergangenen Jahr hatte die Kirche mit rund 29 Millionen Euro kalkuliert. "Während der Arbeiten haben wir ein hohes Maß an Schäden vorgefunden, die behoben werden mussten", sagte Lemke.

Moderne Bibliothek geplant

Im Zuge der Sanierung wurde unter anderem ein großer Teil der historischen Wände und Böden geöffnet. Handwerker tauschten schadhafte Stellen am Holzgebälk aus, setzen neue Wände ein und verstärkten die Dachbalken. Am Ostflügel der Anlage, wo vor mehr als 200 Jahren ein Teil des Klosters abgebrochen wurde, entsteht im historischen Grundriss eine moderne Bibliothek für rund 120.000 Bücher, darunter 21 kostbare Handschriften aus dem Mittelalter.

Leseempfehlung
Landeskirche legt Grundstein für neue Klosterbibliothek [2]
Rund fünf Millionen Euro investiert die Landeskirche Hannovers in den Neubau einer Bibliothek im Kloster Loccum. 120.000 Bände sollen dort Platz finden und dem Predigerseminar zur Verfügung stehen. [2]

Nach Angaben von Lemke und Wolf ist das Konventsgebäude schon so weit fertiggestellt, dass in den Innenräumen die Holzverkleidungen angebracht werden können. "Wenn man hineingeht, sieht man schon, wie schön die Räume werden", sagte Lemke. 

Rares Zisterzienserkloster

In der neu errichteten Bibliothek sind die Elemente für die Glasfassade bereits eingebaut, das Dach ist gedeckt und die Natursteinfassade wird aufgemauert. Demnächst soll der Fußbodenaufbau eingebracht werden. Im Außenbereich sind die Pflasterarbeiten für den Parkplatz bereits fertig, und es wurden Bäume gepflanzt. Ab Januar sollen auch die Zufahrtswege fertig werden. Zur Erweiterung der Klosteranlage gehört auch ein neues "Schlafhaus" mit 28 Zimmern, das bereits fertiggestellt ist. 

Das Kloster Loccum [3] ist für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers von großer Bedeutung. Es gilt neben dem Kloster Maulbronn bei Pforzheim als das besterhaltene Zisterzienserkloster nördlich der Alpen. Das seit genau 200 Jahren dort ansässige Predigerseminar ist eines der ältesten in Deutschland und das zentrale Seminar für Niedersachsen und Bremen. Es bietet Platz für 75 Nachwuchstheologen. Während der Bauarbeiten sind sie in umliegenden Seminarhäusern untergebracht. 

Mehr zu Loccum
Zurück Pause Weiter
Artikel
Hannoversche Landeskirche startet digitale Synode [4]
Artikel
Bauarbeiten am Kloster Loccum schreiten voran [1]
Artikel
Landesbischof Meister fordert mehr Verständnis für junge Leute [5]
Artikel
Ralf Meister ist neuer Abt des Klosters Loccum [6]
Artikel
Stabwechsel: Ralf Meister ist neuer Abt des Klosters Loccum [7]
Artikel
Kloster Loccum bekommt mit Ralf Meister neuen Abt [8]
Artikel
Klöster Loccum und Amelungsborn öffnen sich für Frauen [9]
Artikel
Landeskirche legt Grundstein für neue Klosterbibliothek [2]
Artikel
Ministerpräsident und Landesbischof warnen vor Rechtspopulismus [10]
Artikel
Endlagersuche maßgeblich mitgestalten [11]
Alle Artikel [12]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/178275/12-11-2020/bauarbeiten-am-kloster-loccum-schreiten-voran

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/178275/12-11-2020/bauarbeiten-am-kloster-loccum-schreiten-voran
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/154982/06-02-2019/landeskirche-legt-grundstein-fuer-neue-klosterbibliothek
[3] https://www.kloster-loccum.de
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/178828/24-11-2020/hannoversche-landeskirche-startet-digitale-synode
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/177170/21-10-2020/landesbischof-meister-fordert-mehr-verstaendnis-fuer-junge-leute
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/174527/05-09-2020/ralf-meister-ist-neuer-abt-des-klosters-loccum
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/174526/05-09-2020/stabwechsel-ralf-meister-ist-neuer-abt-des-klosters-loccum
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/174339/03-09-2020/kloster-loccum-bekommt-mit-ralf-meister-neuen-abt
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/174073/26-08-2020/kloester-loccum-und-amelungsborn-oeffnen-sich-fuer-frauen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/154483/07-01-2019/ministerpraesident-und-landesbischof-warnen-vor-rechtspopulismus
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/150289/31-05-2018/endlagersuche-massgeblich-mitgestalten
[12] https://www.evangelisch.de/themen/loccum