evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Initiative zum Wiederaufbau der Hamburger Synagoge

Initiative zum Wiederaufbau der Hamburger Synagoge [1]

In Hamburg ist am Gedenktag zur Reichspogromnacht vom 9. November eine Kampagne unter dem Motto "Nein zu Antisemitismus. Ja zur Bornplatzysynagoge" gestartet worden. Bis zum 27. Januar 2021 sollen Unterschriften von 100.000 Hamburgern für den Wiederaufbau der Synagoge am Bornplatz im Grindelviertel gesammelt werden.
Im Zuge der Pogrome des 9. November 1938 wurde die Synagoge von NS-Anhängern verwüstet und schwer beschädigt. 1

©unbekannt/wikipedia

Die Synagoge am Bornplatz in Hamburg aufgenommen von der Beneckestraße im Jahr 1906. Im Zuge der Pogrome des 9. November 1938 wurde die Synagoge von NS-Anhängern verwüstet und schwer beschädigt. 1

Wie der Senat am Montag mitteilte, soll die neue Synagoge in Gestaltung und Dimension an die zerstörte Bornplatzsynagoge anknüpfen. Die Bürgerschaft will mit dem Neubau die Sichtbarkeit des jüdischen Lebens in Hamburg stärken. Offene Fragen unter anderem zur architektonischen Gestaltung soll vorab eine vom Bund bezuschusste Machbarkeitsstudie klären. Das jüdische Gotteshaus im neoromanischen Stil wurde 1906 fertiggestellt und war die größte Synagoge Norddeutschlands mit Platz für mehr als 1.000 Besucher.

Leseempfehlung
Erinnerung an "Schicksalstag der Deutschen" [2]
Eine Gedenkstunde im Bundestag und eine zentrale Gedenkveranstaltung des Zentralrats der Juden in Deutschland stehen heute (Freitag) im Zentrum der Erinnerung an den 9. November. [2]
 

Catrin Pieri/wikipedia
Grundriss des Gebäudes auf dem leeren Joseph-Carlebach-Platz zur Erinnerung an die ehemalige Synagoge im Grindelviertel Hamburg.

Im Zuge der Pogrome des 9. November 1938 wurde die Synagoge von NS-Anhängern verwüstet und schwer beschädigt. 1939 ließ die Stadt sie abreißen. Die Kosten musste die Gemeinde tragen und das Grundstück unter Wert verkaufen. Heute erinnert nur der Grundriss des Gebäudes auf dem leeren Platz an die ehemalige Synagoge. Der einstige Bornplatz heißt heute Joseph-Carlebach-Platz nach dem Hamburger Rabbiner Joseph Carlebach (1883-1942).

Mehr zu Novemberpogrome
Zurück Pause Weiter
Artikel
Gedenkgottesdienst in Dachau: Bedford-Strohm ruft zu Zivilcourage auf [3]
Artikel
Tausende Menschen protestieren in Berlin gegen Rechtsextremismus [4]
Artikel
Kirchenvertreter und Juden gedenken gemeinsam der Pogrom-Opfer [5]
Artikel
Erinnerung an "Schicksalstag der Deutschen" [2]
Artikel
Berliner Abgeordnetenhaus erinnert an Reichspogromnacht [6]
Artikel
Verstärkte öffentliche Debatte über Antisemitismus [7]
Artikel
Techno in der Kirche: DJ und Christen erinnern an 9. November [8]
Artikel
Dessau-Roßlau soll eine Weill-Synagoge bekommen [9]
Artikel
Bundesweites Gedenken an die Opfer der NS-Novemberpogrome [10]
Artikel
Antisemitische Störer bei Gedenkveranstaltung [11]
Alle Artikel [12]

 

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/178094/09-11-2020/initiative-zum-wiederaufbau-der-hamburger-synagoge

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/178094/09-11-2020/initiative-zum-wiederaufbau-der-hamburger-synagoge
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/153245/09-11-2018/erinnerung-schicksalstag-der-deutschen
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/153407/18-11-2018/gedenkgottesdienst-dachau-bedford-strohm-ruft-zu-zivilcourage-auf
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/153272/10-11-2018/tausende-menschen-protestieren-berlin-gegen-rechtsextremismus
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/153249/09-11-2018/kirchenvertreter-und-juden-gedenken-gemeinsam-der-pogrom-opfer
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/153239/08-11-2018/berliner-abgeordnetenhaus-erinnert-reichspogromnacht
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/153218/07-11-2018/verstaerkte-oeffentliche-debatte-ueber-antisemitismus
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/153217/07-11-2018/techno-der-kirche-dj-und-christen-erinnern-9-november
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/153214/07-11-2018/dessau-rosslau-soll-eine-weill-synagoge-bekommen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/146839/09-11-2017/bundesweites-gedenken-opfer-ns-novemberpogrome
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/89885/11-11-2013/antisemitische-stoerer-bei-gedenkveranstaltung
[12] https://www.evangelisch.de/themen/novemberpogrome