evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Synode Rendsburg beschließt Besetzungsstopp für Pfarrstellen

Synode Rendsburg beschließt Besetzungsstopp für Pfarrstellen [1]

Die Synode des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde hat einen Besetzungsstopp für alle Pfarrstellen beschlossen. Bis zum Ende eines parallel gestarteten Transformationsprozesses dürften damit frei werdende Pfarrstellen nicht mehr besetzt werden, teilte der Kirchenkreis am Wochenende mit. Ausnahmen seien in engen Grenzen möglich.
Besetzungsstopp für alle Pfarrstellen

© Peter Endig/epd-bild

Die Rendsburger Synode hat beschlossen, frei werdende Pfarrstellen sollen zunächst nicht wieder besetzt werden.

Evangelische Pfarrerinnen beim FrauenFestTag in Wittenberg am 12.08.2017.

Infolge der Corona-Pandemie müsse mit massiven Einbrüchen der finanziellen Ressourcen gerechnet werden, sagte Propst Sönke Funck: Wenn Pfarrstellen im Kirchenkreis künftig durch Ruhestand oder Stellenwechsel vakant werden, werden sie vorerst nicht besetzt. Dort, wo Pastor:innen im Probedienst bereits eine Stelle verwalten, könne es eine Ausnahme geben.

Leseempfehlung
Kirchen fehlen Millionen durch Einbußen bei der Kirchensteuer [2]
Durch die wirtschaftliche Krise infolge der Corona-Pandemie brechen nicht nur die Einnahmen des Staates ein. Auch den Kirchen werden dreistellige Millionenbeträge in ihren Haushalten fehlen, vor allem wegen Steuerverlusten durch Kurzarbeit. [2]

Weitere Ausnahmen sind den Angaben zufolge insbesondere dann möglich, wenn die pfarramtliche Versorgung nicht mehr gewährleistet ist, die familiäre Situation einer Pastorin oder eines Pastors dies zwingend erfordert oder der Wechsel der Pfarrstelle innerhalb des Kirchenkreises erfolgt.

Ziel des Transformationsprozesses sei, einen Plan zu erstellen, der als Grundlage für die pastorale Personalplanung bis 2030 diene. Nach den Vorgaben der Nordkirche sollen insgesamt 35 Prozent der Pfarrstellen reduziert werden. Hintergrund ist, dass bis 2030 insgesamt etwa 600 Pastor:innen mehr in den Ruhestand gehen als neue ausgebildet werden. Deshalb werden auf allen Ebenen der Nordkirche Pfarrstellen abgebaut.

Die stetige Steigerung der Einnahmen aus Kirchensteuern sei vorerst gestoppt, hieß es. Im Mai schätzte die Nordkirche, dass 2020 insgesamt 470 Millionen Euro eingenommen werden - zwölf Prozent weniger als 2019. Für den Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde würde dies eine Zuweisung von 14,4 Millionen Euro statt der geplanten 17,1 Millionen bedeuten. Bei der Fusion der Kirchenkreise Rendsburg und Eckernförde 2009 hat es noch 140.000 Mitglieder gegeben, aktuell sind es 114.000 Mitglieder.

Mehr zu Kirchensteuer, Coronavirus
Zurück Pause Weiter
Artikel
Warten auf die Traumhochzeit [3]
Artikel
Ehrenamtliche Seelsorger: "Wir schenken mehr Zeit" [4]
Artikel
Kirchen im Krisenmodus [5]
Artikel
Theologin mit Millionenpublikum - Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer hört auf [6]
Artikel
Landeskirche Braunschweig will Impf-Fall untersuchen [7]
Artikel
Weltgebetstag der Frauen stellt Klimawandel und Corona in Fokus [8]
Artikel
Impfreihenfolge in den USA: Wann sind Pastor:innen dran? [9]
Artikel
Prostituierten-Beratung auch in Pandemie sehr gefragt [10]
Artikel
Beim Impfen "braucht es schon ein bisschen Contenance" [11]
Artikel
Einnahme-Einbrüche - Bremische Kirche verabschiedet Spar-Etat [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/175962/21-09-2020/rendsburg-synode-beschliesst-besetzungsstopp-fuer-pfarrstellen-gesunkene-kirchensteuereinnahme

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/175962/21-09-2020/rendsburg-synode-beschliesst-besetzungsstopp-fuer-pfarrstellen-gesunkene-kirchensteuereinnahme
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/172734/18-07-2020/kirchensteuer-koennte-2020-um-mindestens-zehn-prozent-zurueckgehen
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/183215/07-03-2021/warten-auf-die-traumhochzeit-heiraten-im-zweiten-corona-jahr-bei-paaren-und-hochzeitsdienstleistern
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/183214/07-03-2021/wir-schenken-mehr-zeit-pfaelzische-landeskirche-bildet-ehrenamtliche-seelsorger-fort
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/183350/06-03-2021/mecklenburg-vorpommern-touristisch-gepraegten-kirchen-brechen-einnahmen-weg
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/183086/06-03-2021/theologin-mit-millionenpublikum-rundfunkpfarrerin-lucie-panzer-geht-ruhestand
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/183422/05-03-2021/braunschweiger-landeskirche-kuendigt-untersuchung-zu-seesener-impf-fall
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/183333/05-03-2021/weltgebetstag-der-frauen-stellt-klimawandel-und-corona-den-fokus
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/183263/05-03-2021/pastoren-kirchen-und-die-impfreihenfolge-corona-pandemie-macht-usa-soziale-gefaelle-deutlich
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/183360/04-03-2021/prostituierten-beratung-verzeichnet-auch-pandemie-hohe-nachfrage
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/183293/03-03-2021/bayerische-ethikrats-vorsitzende-susanne-breit-kessler-ueber-das-warten-auf-corona-impfung
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/183307/03-03-2021/einnahme-einbrueche-bremische-kirche-verabschiedet-spar-etat
[13] https://www.evangelisch.de/themen/kirchensteuer