evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Bätzing sieht bei Thema Sterbehilfe "hohen Gesprächsbedarf" mit EKD

Bätzing sieht bei Thema Sterbehilfe "hohen Gesprächsbedarf" mit EKD [1]

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat sich besorgt über unterschiedliche Auffassungen in seiner und der evangelischen Kirche zur Frage der Zulässigkeit des assistierten Suizids geäußert. Er habe "ökumenisch hohen Gesprächsbedarf", sagte der Limburger Bischof am Donnerstag in Berlin.
Katholische Kirche hat hohen Gesprächsbedarf zum Thema Sterbehilfe

©epd-bild/Christian Ditsch

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, hat "ökumenisch hohen Gesprächsbedarf" zum Thema Sterbehilfe.

Bätzing verwies dabei auf den evangelischen hannoverschen Bischof Ralf Meister, der sich für die Möglichkeit ärztlicher Hilfe bei der Selbsttötung ausgesprochen hatte. Bätzing sagte, in dieser Frage seien die beiden großen Kirchen bislang "fast mit einer Stimme" aufgetreten. Er wolle, dass es dabei bleibe.

Leseempfehlung
Bischof Meister: Sterbehilfe in kirchlichen Einrichtungen denkbar [2]
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister kann sich Sterbehilfe auch in kirchlichen Einrichtungen vorstellen. "Wir diskutieren diese Ausnahmesituation zurzeit innerhalb der Kirche. Auch strittig", sagte der evangelische Bischof dem Magazin "Christ & Welt" [2]

Er wisse auch, dass der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, ein hohes Interesse daran habe, "dass wir nah beieinander bleiben", sagte Bätzing und ergänzte: "Wir dürfen uns nicht leicht auseinander dividieren lassen."

Das Bundesverfassungsgericht hatte das seit 2015 geltende Verbot organisierter Beihilfe zum Suizid gekippt. Es sollte verhindern, dass Sterbehilfeorganisationen, aber auch Ärzte wiederholt Sterbewilligen bei der Selbsttötung unterstützen, beispielsweise durch die Überlassung von Medikamenten. Beide Kirchen hatten 2015 das Verbot organisierter Suizidassistenz unterstützt. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts hatte die EKD ihre Position überarbeitet.

Mehr zu Georg Bätzing
Georg Bätzing [3]

Georg Bätzing ist seit 2016 Bischof von Limburg und seit 2020 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) der Kaholischen Kirche.

[3]

Darin heißt es nun auch, dass "Grenzfälle", die keinen anderen Ausweg als die Selbsttötung für sich sehen, nicht allein gelassen werden dürften. Der hannoversche Bischof Meister wurde deutlicher, indem er nach dem Urteil wiederholt sagte, es gebe ein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben. Zuletzt sagte Meister zudem, er könne sich den assistierten Suizid auch in kirchlichen Einrichtungen vorstellen.

Der katholische Bischof Bätzing kritisierte dagegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Urteilsbegründung lege nahe, dass Menschenwürde und Selbstbestimmung rein individualistisch zu deuten wären, sagte er. Er könne sich nicht vorstellen, "dass es assistierten Suizid in unserem Land gibt". Dass es Suizidbeihilfe in katholischen Einrichtungen gibt, sei momentan "undenkbar", ergänzte der Vorsitzender der Bischofskonferenz.

Mehr zu Georg Bätzing, assistierter Suizid
Zurück Pause Weiter
Artikel
Kirchenpräsident: Bei Suizidassistenz hängt viel von Gesetzgebung ab [4]
Artikel
Neue Kirchenpräsidentin sieht große Sehnsucht nach Änderungen [5]
Artikel
Theologieprofessoren kritisieren Gesetzentwürfe zur Suizidassistenz [6]
Artikel
Theologe Körtner warnt vor Suizidbeihilfe in kirchlichen Häusern [7]
Artikel
Bischof Kramer: "Für uns Christen hat das Leben immer Vorrang" [8]
Artikel
Diakoneo-Chef kann sich assistierten Suizid vorstellen [9]
Artikel
Theologin Karle warnt vor Stigmatisierung Sterbewilliger [10]
Artikel
Kirchen widmen "Woche für das Leben" dem Thema Sterben [11]
Artikel
Bischof Stäblein sieht Debatte über assistierten Suizid "zur Unzeit" [12]
Artikel
"Einen Zwang zum Leben darf es auch nicht geben" [13]
Alle Artikel [14]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/174461/03-09-2020/baetzing-bei-thema-sterbehilfe-hoher-gespraechsbedarf-mit-ekd

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/174461/03-09-2020/baetzing-bei-thema-sterbehilfe-hoher-gespraechsbedarf-mit-ekd
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/174091/26-08-2020/bischof-meister-sterbehilfe-kirchlichen-einrichtungen-denkbar
[3] https://www.evangelisch.de/personen/georg-batzing-0
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/183236/02-03-2021/kirchenpraesident-bei-suizidassistenz-haengt-viel-von-gesetzgebung-ab-volker-jung-ekhn
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/183058/25-02-2021/pfalz-kirchenpraesidentin-dorothee-wuest-500-jahren-hat-kirche-oft-ihre-form-veraendert
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/182735/18-02-2021/theologieprofessoren-kritisieren-gesetzentwuerfe-zur-suizidassistenz
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/182342/10-02-2021/theologe-koertner-warnt-vor-suizidbeihilfe-kirchlichen-haeusern
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/182236/09-02-2021/mitteldeutscher-bischof-friedrich-kramer-gegen-assistierten-suizid
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/182029/03-02-2021/diakoneo-chef-kann-sich-assistierten-suizid-vorstellen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/181840/29-01-2021/theologin-warnt-vor-stigmatisierung-sterbewilliger
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/181816/28-01-2021/kirchen-widmen-woche-fuer-das-leben-dem-thema-sterben
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/181791/27-01-2021/bischof-staeblein-debatte-ueber-assistierten-suizid-kommt-zur-unzeit
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/181511/21-01-2021/nikolaus-und-anne-schneider-interview-sterbehilfe-suizidassistenz
[14] https://www.evangelisch.de/personen/georg-batzing