evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Nach langer Suche: "Sea-Watch 4" darf Hafen in Palermo anlaufen

Nach langer Suche: "Sea-Watch 4" darf Hafen in Palermo anlaufen [1]

Erleichtrerung über sicheren Hafen in Palermo für Rettungsschiff

©epd-bild-Thomas Lohnes

Hoffnung für die Geflüchteten auf der "Sea-Watch 4": Dem Rettungsschiff wurde für den morgigen Mittwoch ein sicherer Hafen in Palermo zugesagt.

Elf Tage nach der ersten Rettungsaktion wird das Schiff "Sea-Watch 4" voraussichtlich am Mittwoch die 353 Migranten den italienischen Behören übergeben können. Für evangelisch.de schreibt die Pfarrerin und Journalistin Constanze Broelemann in ihrem Blog, wie die Nachricht auf dem von der Evangelischen Kirche mitfinanziertem Schiff ankam.
01.09.2020
Constanze Broelemann [2]
Share this [3]
Tweet this [4]
Share [5]
Pin This [6]
Kommentare (0)
Druckversion [7]

Große Freude heute Morgen auf den Decks der "Sea-Watch 4". Das Warten hat ein Ende! Die italienischen Behörden haben dem Rettungsschiff einen sicheren Hafen in Palermo zugesagt. Voraussichtlich am morgigen Mittwochmittag wird die Crew der "Sea-Watch 4" die 353 Geretteten an Italien übergeben.

Autor*in
Constanze Broelemann [2]
Constanze Broelemann [2]

Constanze Broelemann, Jahrgang 1978, leitet die Graubündner Redaktion der evangelisch-reformierten Zeitung in Chur. Die Zeitung "reformiert" ist die auflagenstärkste evangelische Zeitung in der Schweiz. Außerdem arbeitet sie in Teilzeit im Pfarramt in der Schweiz und macht schwerpunktmäßig Konfirmandenarbeit.

[2]

Doch sofort wird es für die Nord-, West- und Ostafrikaner noch nicht an Land gehen. Zunächst werden sie via kleiner Boote auf eine eigens dafür gecharterte Fähre gebracht. Dort müssen sie nach einer vermutlich 14-tägigen Quarantäne einen Corona-Test machen.

Ebenso werden wir, die als Crew und Begleiter*innen an Bord der "Sea-Watch 4" sind, noch an Bord bleiben müssen, um erneut in Quarantäne zu gehen.

©epd-bild/Thomas Lohnes
Ein alleine reisender jugendlicher Migrant dankt Ärztin Aniek Combak..

Nichtsdestotrotz: Die Erleichterung ist groß, dass diese Mission und diese Reise für alle bald zu Ende ist. Ich habe Tränen in den Augen einiger Crewmitglieder gesehen. Gäste und Crew umarmten sich: " Good Job", "Thank you", "Merci" hieß es von allen Seiten.

[8]
© epd-Video: ekn/Lukas Schienke, Markus Grieger, Thomas Lohnes
copyright
© epd-Video: ekn/Lukas Schienke, Markus Grieger, Thomas Lohnes

Heute Abend wird wohl noch ein bisschen getanzt. Gut, dass die "Sea-Watch 4" nun einen Hafen hat, viel länger wäre die Situation auch nicht mehr gut tragbar gewesen.

Mehr zu Sea-Watch 4
Zurück Pause Weiter
Artikel
Bundesamt entschärft Regeln für Kirchenasyl wieder [9]
Artikel
Präses Kurschus ruft zum Gedenken an ertrunkene Flüchtlinge auf [10]
Artikel
"Welt"-Chef Ulf Poschardt kritisiert EKD für Flüchtlingsarbeit [11]
Artikel
Das nächste Rettungsschiff für Einsätze im Mittelmeer [12]
Artikel
Kirchlich initiiertes Bündnis finanziert weiteres Rettungsschiff [13]
Artikel
Nach Kritik an Seenotrettung verlässt Pfarrer seine Nürnberger Gemeinde [14]
Link
"Sea Watch 4" - wie geht es weiter für die Bootsflüchtlinge? [15]
Artikel
Dekane nennen Seenotrettung "einzig menschliche Lösung" [16]
Blogeintrag
"Sea-Watch 4" nach expliziter Fehlersuche in Palermo festgesetzt [17]
Artikel
Evangelische Kirche kritisiert Festsetzung der "Sea-Watch 4" [18]
Alle Artikel [19]

 

01.09.2020
Constanze Broelemann [2]
Share this [3]
Tweet this [4]
Share [5]
Pin This [6]
Kommentare (0)
Druckversion [7]

Themen

Bootsflüchtlinge [20]
Flüchtlinge [21]
Sea-Watch 4 [19]
Seenot [22]

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/blogs/seenotizen/174323/01-09-2020

Links
[1] https://www.evangelisch.de/blogs/seenotizen/174323/01-09-2020
[2] https://www.evangelisch.de/personen/constanze-broelemann
[3] https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https%3A%2F%2Fwww.evangelisch.de%2Fnode%2F174323
[4] https://twitter.com/intent/tweet?url=https%3A%2F%2Fwww.evangelisch.de%2Fnode%2F174323&text=Nach+langer+Suche%3A+Sea-Watch+4+darf+Hafen+in+Palermo+anlaufen
[5] https://www.evangelisch.de/https%253A%252F%252Fwww.evangelisch.de%252Fnode%252F174323
[6] http://www.pinterest.com/pin/create/bookmarklet/?url=https%3A%2F%2Fwww.evangelisch.de%2Fnode%2F174323%2FNach+langer+Suche%3A+Sea-Watch+4+darf+Hafen+in+Palermo+anlaufen%2F&media=https%3A%2F%2Fstatic4.evangelisch.de%2Fget%2F%3Fdaid%3DQJCaaXQgW1bJdH542rH_zJoH00264789%26dfid%3Di-01&is_video=false
[7] https://www.evangelisch.de/print/174323
[8] https://www.evangelisch.de/%252F%252Fstatic4.evangelisch.de%252Fget%252F%253Fdaid%253D00010001Gynb8RjW6F2XcNv3YxbbP8Hvup8PETALaW1m3QhHMT4s000000240615%2526amp%253Bdfid%253Dv-h264_mp4
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/181241/14-01-2021/bundesamt-entschaerft-regeln-fuer-kirchenasyl-wieder
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/179616/10-12-2020/praeses-kurschus-ruft-zum-gedenken-ertrunkene-fluechtlinge-auf
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/179219/02-12-2020/welt-chefredakteur-ulf-poschardt-kritisiert-ekd
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/179113/30-11-2020/neues-rettungsschiff-sea-eye-4-united4rescue-fluechtlinge-mittelmeer-eine-kooperation-der-retter
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/178402/16-11-2020/kirchlich-initiiertes-buendnis-finanziert-weiteres-rettungsschiff
[14] https://www.evangelisch.de/inhalte/178131/10-11-2020/nach-kritik-seenotrettung-verlaesst-pfarrer-seine-gemeinde
[15] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/177193/22-10-2020/sea-watch-4-wie-geht-es-weiter-fuer-die-bootsfluechtlinge
[16] https://www.evangelisch.de/inhalte/177141/20-10-2020/nuernberger-dekane-nennen-seenotrettung-einzig-menschliche-loesung-bootsfluechtlinge
[17] https://www.evangelisch.de/blogs/seenotizen/175930/20-09-2020
[18] https://www.evangelisch.de/inhalte/175926/20-09-2020/rettungsschiff-sea-watch-4-palermo-festgesetzt
[19] https://www.evangelisch.de/themen/sea-watch-4
[20] https://www.evangelisch.de/themen/bootsfluechtlinge
[21] https://www.evangelisch.de/themen/fluechtlinge
[22] https://www.evangelisch.de/themen/seenot