evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > EKD-Synode beschließt Haushalt in Höhe von 222,1 Millionen Euro

EKD-Synode beschließt Haushalt in Höhe von 222,1 Millionen Euro [1]

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den Haushaltsplan für 2020 beschlossen. Die Delegierten stimmten am Mittwochmorgen in Dresden einstimmig für den Entwurf, den Finanzexperte und EKD-Ratsmitglied Andreas Barner bereits am Montag eingebracht hatte.
Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland

© epd-bild/Heike Lyding

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den Haushaltsplan für 2020 beschlossen.

Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am Sonntag (10.11.2019) in Dresden ihre diesjaehrige Jahrestagung begonnen. (Foto: der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm spricht zur Eroeffnung) Im Mittelpunkt des ersten Sitzungstages des Kirchenparlaments steht traditionell der Bericht des Ratsvorsitzenden. Das Schwerpunktthema der Synode lautet in diesem Jahr "Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens". Zudem beraten die 120 Synodalen unter anderem ueber den Stand der Aufarbeitung der Faelle sexuellen Missbrauchs in der Kirche und Wege zu einer besseren Praevention. (Siehe epd-Bericht vom 10.11.2019)

Der Etat sieht unter anderem 1,3 Millionen Euro zusätzlich für die Aufarbeitung von Fällen sexuellen Missbrauchs vor. Der Haushaltsausschuss stellte zudem eine Million Euro als zusätzlichen finanziellen Puffer in Aussicht. Die Synode der EKD hatte im vergangenen Jahr Schritte zur Aufklärung und Prävention sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche eingeleitet.

Der von Barner vorgelegte Haushalt sieht Aufwendungen in Höhe von 222,1 Millionen Euro vor und damit 4,5 Millionen Euro mehr als 2019. Barner machte deutlich, dass sich die evangelische Kirche mittelfristig auf eine abnehmende Finanzkraft einstellt.

Eine von der EKD beauftragte Studie von Finanzwissenschaftlern der Universität in Freiburg prognostiziert, dass sich die Zahl der Kirchenmitglieder bis 2060 gegenüber dem heutigen Niveau halbiert und sich das in ähnlichem Umfang auch auf die Einnahmen auswirken wird. Die EKD berät bereits über Konsequenzen. Inhaltliche und finanzielle Veränderungen müssten dabei Hand in Hand gehen, sagte Barner.

Im kommenden Jahr will sich die Synode schwerpunktmäßig mit der Zukunft der evangelischen Kirche angesichts der sinkenden Mitgliederzahl befassen, auch das beschloss sie am Mittwochmorgen. Die EKD) ist die Gemeinschaft der 20 evangelischen Landeskirchen in der Bundesrepublik mit derzeit und 21,1 Millionen Protestanten. Die diesjährige Synodentagung geht nach viertägigen Beratungen am Nachmittag zu Ende.

Mehr zu EKD-Synode 2019 in Dresden
Zurück Pause Weiter
Artikel
Was hat die EKD-Synode 2019 eigentlich beschlossen? [2]
Artikel
Predigt im Abschlussgottesdienst der EKD-Synode in der Frauenkirche Dresden [3]
Artikel
Mehr Mitsprache für die Jungen [4]
Artikel
EKD-Synode beschließt Haushalt in Höhe von 222,1 Millionen Euro [1]
Artikel
Digitalisierung der Kirche auf gutem Weg [5]
Artikel
Kirche will sich fit für die Zukunft machen [6]
Artikel
Kirchensteuern: Die fetten Jahre beginnen, vorbei zu sein [7]
Artikel
Evangelische Kirche baut Youtube-Netzwerk auf [8]
Artikel
Betroffene und Kirche wollen gemeinsamen Weg gehen [9]
Artikel
Überlebender sexualisierter Gewalt: "Ich bin nicht der Feind der Kirche" [10]
Alle Artikel [11]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/162475/13-11-2019/ekd-synode-beschliesst-haushalt-hoehe-von-2221-millionen-euro

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/162475/13-11-2019/ekd-synode-beschliesst-haushalt-hoehe-von-2221-millionen-euro
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/162433/14-11-2019/was-hat-die-ekd-synode-2019-eigentlich-beschlossen
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/162524/14-11-2019/predigt-im-abschlussgottesdienst-der-ekd-synode-der-frauenkirche-dresden
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/162509/13-11-2019/mehr-mitsprache-fuer-die-jungen
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/162464/12-11-2019/ekd-foerdert-vernetzung-digitaler-projekte
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/162435/12-11-2019/kirche-auf-gutem-grund-jugendarbeit-vom-vergangenen-jahr
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/162463/12-11-2019/kirchensteuer-kirchenzukunft-ekd-synode-dresden
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/162434/12-11-2019/ekd-synode-2019-gep-joerg-bollmann-evangelische-kirche-baut-youtube-netzwerk-auf
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/162399/12-11-2019/ekd-synode-beraet-ueber-umgang-mit-sexualisierter-gewalt
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/162004/12-11-2019/sexueller-missbrauch-der-evangelischen-kirche-und-was-getan-wird-im-jahr-2019-bis-zur-ekd-synode
[11] https://www.evangelisch.de/themen/ekd-synode-2019-dresden