evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Generalsekretär: Evangelische Allianz ist nicht "rechts"

Generalsekretär: Evangelische Allianz ist nicht "rechts" [1]

Die Deutsche Evangelische Allianz hat nach Ansicht ihres scheidenden Generalsekretärs Hartmut Steeb in den vergangenen Jahrzehnten ihr Profil als Bewegung zur Einheit der Christen geschärft.
Hartmut Steeb, scheidender Generalsekretät der Deutschen Evangelischen Allianz

© Klaus Ulrich Ruof

Hartmut Steeb, scheidender Generalsekretät der Deutschen Evangelischen Allianz

Die Deutsche Evangelische Allianz hat nach Ansicht ihres scheidenden Generalsekretaers Hartmut Steeb (Foto vom 28.09.2018) in den vergangenen Jahrzehnten ihr Profil als Bewegung zur Einheit der Christen geschaerft. Zum Allianz-Hauptvorstand gehoerten inzwischen Vertreter aus 14 verschiedenen Konfessionen und Denominationen, sagte Steeb dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag (07.06.2019) in Stuttgart. Steeb uebergibt am 12. Juni 2019 im thueringischen Bad Blankenburg nach ueber 30 Jahren das Amt des Generalsekretaers an den promovierten Betriebswirt Reinhardt Schink. (Siehe epd-Gespraech vom 07.06.2019)

Zum Allianz-Hauptvorstand gehörten inzwischen Vertreter aus 14 verschiedenen Konfessionen und Denominationen, sagte Steeb [2] dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag in Stuttgart. Steeb übergibt am 12. Juni im thüringischen Bad Blankenburg nach über 30 Jahren das Amt des Generalsekretärs an den promovierten Betriebswirt Reinhardt Schink.

Dass die Evangelische Allianz [3] wegen ihrer konservativen Positionen zu Ehe, Familie, Abtreibung und Homosexualität manchmal zur "Neuen Rechten" in Deutschland gezählt wird, hält Steeb für eine Verunglimpfung. "Anstelle von sachlicher Diskussion wählt man eine solche Zuschreibung und meint, damit könne man sich mit den Sachfragen über die Grundwerte unserer Gesellschaft einfach entziehen", sagte er. Tatsächlich gehe es etwa beim Thema Abtreibung auch um Frauenrechte, da immer mehr weibliche Föten nur aufgrund ihres Geschlechts abgetrieben würden.

Mehr zu Freikirchen
Zurück Pause Weiter
Artikel
Deutscher wird Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz [4]
Frage aus fragen.evangelisch.de
Warum gibt es in freien Gemeinden so viele Corona-Leugner? [5]
Blogeintrag
"Gott hat vielleicht gar kein so großes Problem mit mir" [6]
Artikel
Das "Licht der Welt" kommt an die Haustür [7]
Artikel
Minderheit evangelikaler Christen steht "Querdenkern" nahe [8]
Artikel
Kirchenvertreter in den USA äußern sich zum Ringen um Wahlergebnis [9]
Artikel
Corona-Ausbruch in Bibelschule - Kontaktpersonen gesucht [10]
Artikel
US-Pastoren sind mehrheitlich für Trump [11]
Artikel
Wahlwichtige Freundschaft [12]
Artikel
Die Pandemie als Endkampf [13]
Alle Artikel [14]

Besorgt äußerte sich Steeb darüber, dass in den vergangenen Monaten mehrfach christliche Gruppen in Deutschland daran gehindert worden seien, öffentliche Vorträge zu veranstalten. Christen sollten sich aber nicht zurückziehen, sondern ihren Glauben offensiv vertreten und dazu stehen, auch wenn es Nachteile mit sich bringe, unterstrich er.

Die Evangelische Allianz wird nach Einschätzung Steebs zur Hälfte von Christen aus evangelischen Landeskirchen getragen. Während die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) Mitglieder verliere, stagnierten die Zahlen bei den Freikirchen. Angesichts einer zurückgehenden Bevölkerung sei Stagnation aber "eigentlich schon Wachstum", sagte der Generalsekretär. Zur Deutschen Evangelischen Allianz gehören nach eigenen Angaben mehr als eine Million evangelikaler Christen.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/156587/07-06-2019/generalsekretaer-evangelische-allianz-ist-nicht-rechts

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/156587/07-06-2019/generalsekretaer-evangelische-allianz-ist-nicht-rechts
[2] https://www.ead.de/ueber-uns/personen/hartmut-steeb/
[3] https://www.ead.de/
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/182986/24-02-2021/deutscher-wird-generalsekretaer-der-weltweiten-evangelischen-allianz
[5] https://www.evangelisch.de/fragen/182811/warum-gibt-es-freien-gemeinden-so-viele-corona-leugner
[6] https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/180919/06-01-2021
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/179235/04-12-2020/das-licht-der-welt-kommt-die-haustuer-aktion-am-4-advent
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/178613/27-11-2020/theologe-minderheit-evangelikaler-christen-steht-querdenkern-nahe
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/177845/05-11-2020/kirchenvertreter-den-usa-aeussern-sich-zum-ringen-um-wahlergebnis
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/176968/15-10-2020/nach-corona-ausbruch-bibelschule-landkreis-sucht-kontaktpersonen
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/176903/14-10-2020/protestantische-pastoren-den-usa-mehrheitlich-fuer-trump
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/175795/05-10-2020/donald-trump-und-die-evangelikalen
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/175716/15-09-2020/experte-religioese-fundamentalisten-sehen-pandemie-als-endzeitkampf
[14] https://www.evangelisch.de/rubriken/freikirchen