evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Sea-Eye und Sea-Watch gründen Initiative "Kirche rettet"

Sea-Eye und Sea-Watch gründen Initiative "Kirche rettet" [1]

Die Hilfsorganisationen Sea-Eye und Sea-Watch haben die Initiative "Kirche rettet" ins Leben gerufen.
Das Suchflugzeug "Moonbird"

©epd-bild/Sea-Watch/HP

Die EKD unterstützt das Suchflugzeug "Moonbird" mit 100.000 Euro.

Sie wollten damit den Kirchen in Deutschland für ihre Unterstützung danken [2] und das Engagement sichtbar machen, teilte Sea-Eye [3] am Mittwoch in Regensburg mit. Insgesamt habe Sea-Eye in diesem Jahr bereits 190.000 Euro aus dem Raum der deutschen Kirchen erhalten. "Ohne die verschiedenen Kirchen wären in diesem Jahr keine Rettungseinsätze möglich gewesen", betonte Sea-Eye-Vorsitzender Gorden Isler laut Mitteilung. "Würden europäische Regierungen die Menschenrechte genauso ernst nehmen wie Kirche die Botschaft der Bibel, wären wir vermutlich überflüssig."

Mehr zu Seenot
Zurück Pause Weiter
Artikel
Bedford-Strohm kritisiert Blockade von Rettungsschiffen [4]
Artikel
Online-Gottesdienst für Geflüchtete [5]
Artikel
"Welt"-Chef Ulf Poschardt kritisiert EKD für Flüchtlingsarbeit [6]
Artikel
Gottesdienst zum Mithören am Ewigkeitssonntag [7]
Artikel
Kirchlich initiiertes Bündnis finanziert weiteres Rettungsschiff [8]
Artikel
Nach Kritik an Seenotrettung verlässt Pfarrer seine Nürnberger Gemeinde [9]
Artikel
Seenotretter helfen 3.400 Menschen auf Nord- und Ostsee [10]
Link
"Sea Watch 4" - wie geht es weiter für die Bootsflüchtlinge? [11]
Artikel
Dekane nennen Seenotrettung "einzig menschliche Lösung" [12]
Artikel
Wie Kirche das Leiden und Sterben im Mittelmeer verhindern könnte [13]
Alle Artikel [14]

Die christlichen Kirchen in Deutschland seien ein wichtiger Bündnispartner für beide Hilfsorganisationen geworden. Sie würden sich "klar und unmissverständlich" zu den zivilen Seenotrettern bekennen und unterstützten auch die Suchflugzeuge und Rettungsschiffe finanziell. Die Spenden aus der gemeinsamen Kampagne kommen laut Angaben insgesamt vier Hilfsorganisationen zu Gute. Dazu gehören neben den Initiatoren auch AlarmPhone und Solidarity at Sea.

Im Einzelnen führten die Hilfsorganisationen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an, die das Suchflugzeug "Moonbird" mit 100.000 Euro unterstützt habe. "Mehr als 1.000 Menschen wären mit Sicherheit tot, hätte unser Flugzeug sie nicht in letzter Sekunde entdeckt", erklärte Sea-Watch [15]-Vorsitzender Johannes Bayer. Die Diözese München-Freising habe die Einsätze des Rettungsschiffs "Alan Kurdi" von Sea-Eye im Januar mit 50.000 Euro unterstützt, das Mennonitische Hilfswerk die Organisation Sea-Eye in den letzten beiden Jahren mit mehr als 50.000 Euro gefördert.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/156555/05-06-2019/sea-eye-und-sea-watch-gruenden-initiative-kirche-rettet

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/156555/05-06-2019/sea-eye-und-sea-watch-gruenden-initiative-kirche-rettet
[2] http://www.kirche-rettet.de
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/155799/07-04-2019/sea-eye-schiff-bittet-malta-um-aufnahme-von-fluechtlingen
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/181160/13-01-2021/heinrich-bedford-strohm-kritisiert-erneut-blockade-von-rettungsschiffen
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/180019/18-12-2020/online-gottesdienst-fuer-gefluechtete
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/179219/02-12-2020/welt-chefredakteur-ulf-poschardt-kritisiert-ekd
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/178487/19-11-2020/gottesdienst-am-ewigkeitssonntag-zum-mithoeren
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/178402/16-11-2020/kirchlich-initiiertes-buendnis-finanziert-weiteres-rettungsschiff
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/178131/10-11-2020/nach-kritik-seenotrettung-verlaesst-pfarrer-seine-gemeinde
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/177821/04-11-2020/seenotretter-helfen-3400-menschen-auf-nord-und-ostsee
[11] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/177193/22-10-2020/sea-watch-4-wie-geht-es-weiter-fuer-die-bootsfluechtlinge
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/177141/20-10-2020/nuernberger-dekane-nennen-seenotrettung-einzig-menschliche-loesung-bootsfluechtlinge
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/176026/25-09-2020/fluechtlingsexperte-gerald-knaus-wie-kirche-das-leiden-und-sterben-im-mittelmeer-verhindern-kann
[14] https://www.evangelisch.de/themen/seenot
[15] https://www.evangelisch.de/inhalte/156499/31-05-2019/ekd-ratsvorsitzender-heinrich-bedford-strohm-besucht-sea-watch-3-seenotrettung