evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Greenpeace: Verzögerung von Kohleausstieg bis 2038 inakzeptabel

Greenpeace: Verzögerung von Kohleausstieg bis 2038 inakzeptabel [1]

Der Umweltverband Greenpeace hat eine gemischte Bilanz der Arbeit der Kohlekommission gezogen. Zwar seien Erfolge wie ein Fahrplan zum Ausstieg aus der Braunkohle erzielt worden, erklärte Greenpeace am Samstag in Berlin. Der Bericht habe jedoch einen gravierenden Fehler, weil das Tempo nicht stimme und der Ausstieg zu spät komme.

"Erst im Jahr 2038 aus der Kohle auszusteigen, ist für Greenpeace inakzeptabel", erklärte der Verband. Dies werde auch in einem Sondervotum deutlich gemacht. Der Konflikt um die Kohle und das nötige Tempo beim Klimaschutz werde nur enden, wenn der Ausstieg zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens passe. Dafür werde Greenpeace gemeinsam mit der Klimabewegung weiter streiten.

Mehr zu Klima, Braunkohle
Zurück Pause Weiter
Artikel
Kirche schreibt Fotowettbewerb für Jugend aus [2]
Artikel
Kirchen rufen ab Aschermittwoch zum "Klimafasten" auf [3]
Artikel
Kirchliche Initiative kritisiert Polizeieinsatz bei Gottesdienst [4]
Artikel
Im Bestattungswald sterben die Bäume [5]
Audio
Autonomes Fahren: Verantwortung und Zukunft der Mobilität (Teil 1) [6]
Artikel
Präses Rekowski: Kämpfen für Klimaschutz lohnt [7]
Artikel
"In Corona-Zeiten wollen die Menschen Seelsorge und Orientierung" [8]
Artikel
"Es ist zum Fürchten, dem müssen wir uns stellen" [9]
Artikel
Kirchliche Aktion Autofasten endet nach 22 Jahren [10]
Artikel
Evangelisches Dekanat übernimmt Mittlerrolle im Dannenröder Forst [11]
Alle Artikel [12]


Nach "Jahren im klimapolitischen Wachkoma" bewege sich Deutschland nun zumindest wieder, betonte Greenpeace weiter. Durch den Druck Zehntausender Demonstranten hätten in der Kohlekommission wichtige Teilerfolge durchgesetzt werden können. Dazu zähle, dass Deutschland nun einen Fahrplan habe, wie das Land kohlefrei werden kann. Weitere Kohlekraftwerke werde es nicht mehr geben.

Greenpeace und die anderen Umweltverbände hätten in zähen Verhandlungen zudem durchgesetzt, dass die Kommission sich klar für den Erhalt des Hambacher Walds ausgesprochen habe, hieß es weiter.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/154803/26-01-2019/greenpeace-verzoegerung-von-kohleausstieg-bis-2038-inakzeptabel

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/154803/26-01-2019/greenpeace-verzoegerung-von-kohleausstieg-bis-2038-inakzeptabel
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/184063/23-03-2021/kirche-schreibt-fotowettbewerb-fuer-jugend-aus
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/182100/04-02-2021/kirchen-rufen-ab-aschermittwoch-zum-klimafasten-auf
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/181405/19-01-2021/kirchliche-initiative-kritisiert-polizeieinsatz-bei-gottesdienst
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/178182/22-11-2020/baumsterben-im-bestattungswald-klimawandel-veraendert-auch-ruhestaetten-im-wald
[6] https://www.evangelisch.de/audios/177607/07-11-2020/autonomes-fahren-verantwortung-und-zukunft-der-mobilitaet-teil-1
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/177348/26-10-2020/praeses-rekowski-kaempfen-fuer-klimaschutz-lohnt
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/176282/06-10-2020/oberkirchenrat-blumtritt-zu-bedeutung-polizeipfarrer-religionsunterrichts-und-altenheimseelsorge
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/176474/03-10-2020/nuernberger-pfarrer-thomas-zeitler-rebellieren-fuer-klima-frieden-gerechtigkeit-und-naechstenliebe
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/176501/02-10-2020/kirchliche-aktion-autofasten-endet-nach-22-jahren
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/176414/01-10-2020/evangelisches-dekanat-uebernimmt-mittlerrolle-im-dannenroeder-forst
[12] https://www.evangelisch.de/themen/klima