evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > UN-Hochkommissarin: Menschenrechte sind unter Beschuss

UN-Hochkommissarin: Menschenrechte sind unter Beschuss [1]

Die Menschenrechte sind laut der UN-Hochkommissarin Michelle Bachelet in vielen Ländern unter gezieltem Beschuss. Die Rechte von Millionen Menschen würden täglich verletzt, erklärte Bachelet am Mittwoch in Genf.
Michelle Bachelet, Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte

© Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa

Michelle Bachelet

05.12.2018, Schweiz, Genf: Michelle Bachelet, Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte, spricht während einer Pressekonferenz am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen über den 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 verkündet. Foto: Martial Trezzini/KEYSTONE/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Fortschritt, den die Menschheit in den vergangenen 70 Jahren erlebt habe, sei in Gefahr, sagte die frühere chilenische Präsidentin anlässlich des 70. Jahrestages der Annahme der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Nationalistische Interessen wichtiger als globale Lösungen

Bachelet betonte, dass internationale Institutionen zur Erarbeitung globaler Lösungen sich in einem Erosionsprozess befänden. Das Netz der internationalen Verträge zum Schutz der Menschenrechte werde beschnitten. Regierungen und Politiker konzentrierten sich zunehmend auf ihre engen, nationalistischen Interessen.

Alle Menschen müssten sich energisch für die Bewahrung der errungenen Rechte einsetzen. Die Menschen dürften sich aber nicht nur für ihre eigenen Rechte einsetzen, sondern müssten auch für die Rechte anderer Menschen eintreten, verlangte die Hochkommissarin. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte mit ihren 30 Artikeln sei heute so relevant wie bei ihrer Annahme am 10. Dezember 1948 durch die UN-Vollversammlung.

Die Erklärung habe sich zu einem Standard entwickelt, der praktisch alle Bereiche des Völkerrechts durchdrungen habe, betonte die Hochkommissarin. Bachelet und ihre Familie litten in ihrer Heimat Chile unter der Pinochet-Diktatur (1973-1990).

Mehr zu Menschenrechte
Zurück Pause Weiter
Artikel
UN-Hochkommissarin alarmiert über Gewalt gegen Demonstranten im Iran [2]
Artikel
Blinder in den USA auf elektrischem Stuhl hingerichtet [3]
Artikel
Bischöfe Bedford-Strohm und Marx gedenken ertrunkener Migranten [4]
Artikel
OAS bestätigt Manipulation bei Präsidentschaftswahl in Bolivien [5]
Artikel
Vier Visionäre erhalten alternativen Nobelpreis [6]
Artikel
Wohnungslose haben Recht auf menschenwürdiges Wohnen [7]
Artikel
Namibischer Präsident Geingob trotz großer Verluste wiedergewählt [8]
Artikel
Göring-Eckardt beklagt "Hasenfüßigkeit" der deutschen China-Politik [9]
Artikel
Wahlen in Namibia: Sieg von Präsident Geingob zeichnet sich ab [10]
Artikel
Sudan löst Al-Baschir Partei auf und stärkt Frauenrechte [11]
Alle Artikel [12]


Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist völkerrechtlich nicht verbindlich, setzt aber Normen für unveräußerliche Schutzrechte und Freiheiten, die für alle Menschen überall auf der Welt gelten sollen. Dazu zählen das Recht auf Leben und auf Schutz vor willkürlicher Haft und Diskriminierung, auf Glaubens-, Presse-, Religions- und Meinungsfreiheit. Der 10. Dezember wird alljährlich als Tag der Menschenrechte begangen.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/153701/05-12-2018/un-hochkommissarin-menschenrechte-sind-unter-beschuss

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/153701/05-12-2018/un-hochkommissarin-menschenrechte-sind-unter-beschuss
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/163332/06-12-2019/un-hochkommissarin-alarmiert-ueber-gewalt-gegen-demonstranten-im-iran
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/163320/06-12-2019/blinder-den-usa-auf-elektrischem-stuhl-hingerichtet
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/163291/05-12-2019/bischoefe-bedford-strohm-und-marx-gedenken-ertrunkener-migranten
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/163285/05-12-2019/oas-bestaetigt-manipulation-bei-praesidentschaftswahl-bolivien
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/163266/04-12-2019/vier-visionaere-erhalten-alternativen-nobelpreis
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/163254/04-12-2019/menschenrechts-bericht-wohnungslose-zu-lange-notunterkuenften
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/163129/01-12-2019/namibischer-praesident-geingob-trotz-grosser-verluste-wiedergewaehlt
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/163125/01-12-2019/goering-eckardt-beklagt-hasenfuessigkeit-der-deutschen-china-politik
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/163119/30-11-2019/wahlen-namibia-sieg-von-praesident-geingob-zeichnet-sich-ab
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/163072/29-11-2019/sudan-loest-al-baschir-partei-auf-und-staerkt-frauenrechte
[12] https://www.evangelisch.de/rubriken/menschenrechte