evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Minutenspender für historische Berliner Turmuhr gesucht

Minutenspender für historische Berliner Turmuhr gesucht [1]

Unter dem Motto "Gönn' Dir eine Minute" sucht die Berliner Versöhnungsgemeinde Spender für die historische Turmuhr ihrer 1985 in der DDR gesprengten Kirche.
Die Sprengung des Turms der Versöhnungskirche nahe der Bernauer Straße im Berliner Stadtteil Mitte

© epd-bild / Versöhnungsgemeinde

Die Sprengung des Turms der Versöhnungskirche nahe der Bernauer Straße im Berliner Stadtteil Mitte am 28. Januar 1985. Das Schiff war bereits sechs Tage zuvor, am 22. Januar 1985, auf Geheiß der DDR-Führung zur "Bereinigung des Mauerstreifens" von DDR-Grenztruppen gesprengt worden.

Die Sprengung des Turms der Versö†hnungskirche nahe der Bernauer Strafle im Berliner Stadtteil Mitte am 28. Januar 1985. Das Schiff war bereits sechs Tage zuvor, am 22. Januar 1985, auf Geheifl der DDR-Führung zur "Bereinigung des Mauerstreifens" von DDR-Grenztruppen gesprengt worden. Die 1892 errichtete neugotische Backsteinkirche hatte seit dem Mauerbau am 13. August 1961 unzugänglich für die Gemeinde im Todesstreifen gestanden und konnte nur von DDR-Grenzsoldaten betreten werden. Am 9. November 2000 wurde auf den Fundamenten der gesprengten Kirche die "Kapelle der Versö†hnung" eingeweiht. Sie ist heute die Gottesdienststätte der Versö†hnungsgemeinde und zugleich Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer. In dem Sakralbau wird regelmäflig der Todesopfer an der Berliner Mauer gedacht, auf dem Altar liegt das Mauertotenbuch. (Siehe epd-Bericht vom 22.02.13)

Nach 58 Jahren Stillstand soll die Uhr ab August 2019 wieder im Foyer des Gebäudes des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung am Berliner Nordbahnhof schlagen und damit unweit ihres ursprünglichen Standortes, wie Gemeindepfarrer Thomas Jeutner am Donnerstag in Berlin ankündigte. Für die Restaurierung und Aufstellung der in Einzelteile zerlegten Uhr werden rund 30.000 Euro veranschlagt.

Zur Finanzierung können Spender symbolisch eine Minute für 45 Euro kaufen. Insgesamt stehen 720 Minuten, die Zeit zwischen 0 und 12 Uhr zum Verkauf, wobei auch größere Pakete erworben werden können. Der erste Käufer, der Journalist Jörg Hildebrandt, hat bereits die fünf Minuten von 11.55 bis 12 Uhr erworben.

Mehr zu Kirchenbau
Zurück Pause Weiter
Artikel
Heilige Eisschollen [2]
Video
Die gefüllte Kirche - Teil 1: Bagger im Chorraum [3]
Artikel
Landeskirche weiht nach zwei Jahren wieder Kirchenneubau ein [4]
Artikel
Wann Menschen Gottesdienst feiern wollen [5]
Video
Die gefüllte Kirche - Teil 5: Leben im Übergang [6]
Video
Die gefüllte Kirche - Teil 4: Probleme im Zeitplan [7]
Video
Die gefüllte Kirche - Teil 3: Ein Richtfest im Haus [8]
Video
Die gefüllte Kirche - Teil 2: Ein Loch in der Wand [9]
Artikel
Zwei neue Häuser in einer alten Kirche [10]
Serie
Die gefüllte Kirche. Eine Gemeinde zieht bei sich ein [11]
Alle Artikel [12]


Der Ehemann der 2001 gestorbenen Brandenburger Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD) war bis 1961 Uhrenwart der Turmuhr der Versöhnungskirche in der Bernauerstraße. Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 stand die Kirche auf dem Grenzstreifen zwischen Ost- und West-Berlin und durfte nicht mehr betreten werden. 1985 ließen die DDR-Behörden den aus dem Jahr 1894 stammenden neugotischen Sakralbau sprengen. Zuvor durfte die Gemeinde noch die Glocken, die Uhr und weitere Gegenstände aus der Kirche bergen.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/153362/15-11-2018/minutenspender-fuer-historische-berliner-turmuhr-gesucht

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/153362/15-11-2018/minutenspender-fuer-historische-berliner-turmuhr-gesucht
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/153821/02-01-2021/heilige-eisschollen
[3] https://www.evangelisch.de/videos/156545/27-12-2019/spektakulaeres-bauprojekt-der-frohbotschaftskirche-hamburg-dulsberg-videoserie-teil-1
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/162367/11-11-2019/landeskirche-weiht-nach-zwei-jahren-wieder-kirchenneubau-ein
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/158019/18-07-2019/kirchgangsstudie-2019-wann-menschen-gottesdienst-feiern-wollen-julia-koll
[6] https://www.evangelisch.de/videos/156561/09-07-2019/spektakulaeres-bauprojekt-der-frohbotschaftskirche-hamburg-dulsberg-videoserie-teil-5
[7] https://www.evangelisch.de/videos/156560/02-07-2019/spektakulaeres-bauprojekt-der-frohbotschaftskirche-hamburg-dulsberg-videoserie-teil-4
[8] https://www.evangelisch.de/videos/156559/25-06-2019/spektakulaeres-bauprojekt-der-frohbotschaftskirche-hamburg-dulsberg-videoserie-teil-3
[9] https://www.evangelisch.de/videos/156558/12-06-2019/spektakulaeres-bauprojekt-der-frohbotschaftskirche-hamburg-dulsberg-videoserie-teil-2
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/156540/08-06-2019/ein-ungewoehnliches-bauprojekt-wird-pfingsten-hamburg-dulsberg-eroeffnet
[11] https://www.evangelisch.de/serien/156563/05-06-2019/eine-filmserie-ueber-ein-kirchen-bau-projekt-hamburg-dulsberg-der-frohbotschaftskirche
[12] https://www.evangelisch.de/themen/kirchenbau