evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Altbischof Huber: Missbrauch in evangelischen Kirchen aufarbeiten

Altbischof Huber: Missbrauch in evangelischen Kirchen aufarbeiten [1]

Die Missbrauchsfälle in den evangelischen Kirchen sollten nach Ansicht von Altbischof Wolfgang Huber bundesweit aufgearbeitet werden. "Ich bin dafür, dass wir uns auch als evangelische Kirche ein Gesamtbild erarbeiten und gemeinsam wirksame Vorkehrungen dafür treffen, Menschen im Raum der Kirche vor Missbrauch aller Art zu schützen", sagte Huber dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag).
Missbrauchsfälle in den evangelischen Kirchen aufarbeiten.

© Friso Gentsch/dpa

Altbischof Wolfgang Huber fordert, die Missbrauchsfälle in den evangelischen Kirchen aufzuarbeiten.

ARCHIV - 18.05.2008, Niedersachsen, Osnabrück: SYMBOLBILD - Im Gegenlicht und vor wolkenverhangenem Himmel ist die Kirchturmspitze des Doms mit Kreuz zu sehen. (zu dpa ´´Spiegelª: Studie beweist massiven Missbrauch in katholischer Kircheª vom 12.09.2018) Foto: Friso Gentsch/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Mit Blick auf den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche wies der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zugleich darauf hin, dass die Protestanten in einer grundsätzlich anderen Situation seien.

"Für sexuellen Missbrauch gibt es bei uns nicht dieselben strukturellen Voraussetzungen wie in der katholischen Kirche", betonte Huber. Stichworte seien hierarchische Struktur, Autoritätsverhältnisse, Pflichtzölibat und Sexualmoral. "Das Problem hat auch international im evangelischen Bereich nicht die gleiche Dramatik", sagte der 76-jährige Theologe. Allerdings sei jeder Einzelfall zu beklagen und müsse aufgearbeitet werden. "Darum hat man sich in den evangelischen Landeskirchen, wo immer sie damit konfrontiert waren, nach meinem Wissen auch schnell und umfassend bemüht", lobte der Berliner Altbischof Huber. Selbstkritik und das Leiden an der eigenen Kirche gehörten zum Wesen des Protestantismus, deshalb habe auch die Aufarbeitung aller Arten von Skandal bei den Protestanten Tradition.

Die Deutsche Bischofskonferenz hatte Ende September eine von ihr in Auftrag gegebene Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche vorgelegt. Die Wissenschaftler fanden Hinweise auf Tausende Missbrauchsopfer und beschuldigte Kleriker und bescheinigten der katholischen Kirche "klerikale Machtstrukturen", die bis heute sexuellen Missbrauch begünstigten.

Mehr zu Missbrauch
Zurück Pause Weiter
Artikel
Studie arbeitet Missbrauch in Hamburger Kinderheim auf [2]
Artikel
"Maria 2.0"-Gründerinnen verlassen katholische Kirche [3]
Link
Kommentar zum Rücktritt von Erzbischof Stefan Heße [4]
Artikel
Landesbischöfin: Kirche darf keinen Raum für Missbrauch bieten [5]
Artikel
Neuer Präses Latzel: Kirche kann Leid nicht wiedergutmachen [6]
Artikel
Württembergische Kirche gibt Studie zu Missbrauchsfall in Auftrag [7]
Artikel
Betroffenenbeirat kritisiert EKD bei Missbrauchsaufarbeitung [8]
Artikel
Käßmann: Kölner Missbrauchsstreit schadet auch evangelischer Kirche [9]
Artikel
Präses Rekowski: Kirche muss sich auf die Seite der Missbrauchsopfer stellen [10]
Artikel
Enttäuschungen in der ökumenischen Großwetterlage [11]
Alle Artikel [12]


Die EKD will auf ihrer Synode vom 11. bis 14. November in Würzburg über eine kirchenübergreifende Aufarbeitung von Missbrauchsfällen beraten. Die ehemalige Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD), Mitglied der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, hatte kürzlich eine umfassende Studie über den Umgang der evangelischen Kirche mit Missbrauch gefordert. Ein EKD-Sprecher erklärte dazu, die Aufarbeitung erfolge regional auf Ebene der Landeskirchen.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/153087/30-10-2018/altbischof-huber-missbrauch-evangelischen-kirchen-aufarbeiten?page=0

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/153087/30-10-2018/altbischof-huber-missbrauch-evangelischen-kirchen-aufarbeiten
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/184223/26-03-2021/margaretenhort-studie-arbeitet-missbrauch-hamburger-kinderheim-auf
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/184224/26-03-2021/maria-20-gruenderinnen-verlassen-katholische-kirche
[4] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/183947/19-03-2021/kommentar-zum-ruecktritt-von-erzbischof-stefan-hesse
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/183936/19-03-2021/landesbischoefin-kirche-darf-keinen-raum-fuer-missbrauch-bieten
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/183838/18-03-2021/neuer-praeses-latzel-kirche-kann-leid-nicht-wiedergutmachen
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/183824/18-03-2021/wuerttembergische-landeskirche-will-lehren-aus-missbrauchsfall-ziehen
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/183297/03-03-2021/missbrauch-betroffenenbeirat-kritisiert-zusammenarbeit-mit-ekd
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/183097/26-02-2021/kaessmann-koelner-missbrauchsstreit-schadet-auch-evangelischer-kirche
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/182849/22-02-2021/rekowski-kirche-muss-umkehren-und-sich-auf-seite-der-opfer-stellen
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/182571/15-02-2021/enttaeuschungen-oekumenischer-grosswetterlage-rheinischer-praeses-rekowski-zu-abendmahl-missbrauch
[12] https://www.evangelisch.de/themen/missbrauch