evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Papst kritisiert Politik: Instrumentalisierung von Angst

Papst kritisiert Politik: Instrumentalisierung von Angst [1]

Papst Franziskus hat die Instrumentalisierung von Ängsten durch Politiker angeprangert. Für überwunden gehaltenes Misstrauen, Verachtung bis hin zu Hass gegenüber Angehörigen anderer Ethnien, Nationen oder Religionen verbreiteten sich heute erneut, beklagte er am Donnerstag im Vatikan.

Politiker fielen der Versuchung anheim, Ängste zu instrumentalisieren und aus kurzsichtigen Wahlkampfinteressen heraus illusorische Versprechen zu machen. Wieder erstarkte Ängste führten zu Intoleranz, Diskriminierung und Ausgrenzung, sagte der Papst bei einer Audienz für Teilnehmer einer Antirassismus-Konferenz im Vatikan. Die damit einhergehende Verletzung von Grundrechten gehe bis hin zu Bedrohungen der körperlichen Unversehrtheit, sagte er unter Anspielung auf Übergriffe auf fremdländisch aussehende Menschen.

Das Ausmaß des neuen Rassismus darf nach den Worten des Papstes niemanden unberührt lassen. Kirchen und Religionen seien im Besonderen aufgerufen, für die Achtung der Würde eines jeden Menschen zu werben.

Mehr zu Rassismus
Zurück Pause Weiter
Artikel
"Wochen gegen Rassismus" starten Mitte März [2]
Artikel
Ein Jahr nach Hanau: Rufe nach Konsequenzen [3]
Artikel
Diakonie-Chef Lilie: Anschlag von Hanau lässt uns keine Ruhe [4]
Artikel
Gedenken an Anschlagsopfer aus Hanau: Der Schock sitzt tief [5]
Artikel
Kirchenpräsident Jung: "Rassismus vergiftet Gesellschaften" [6]
Artikel
Ein Marathonläufer für Menschenrechte - Jürgen Micksch [7]
Artikel
EKD-Kulturbeauftragter kritisiert Debatte um schwarze Krippenfigur [8]
Blogeintrag
"Was darf man überhaupt noch sagen?" [9]
Artikel
Pfälzer Polizeiseelsorgerin spricht sich für Rassismus-Studie aus [10]
Artikel
Nicht böse gemeint [11]
Alle Artikel [12]


Kirchenvertreter sowie Repräsentanten anderer Religionen und UN-Organisationen kamen bei der dreitägigen Konferenz zum Thema "Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Populismus im Kontext weltweiter Migration" bis Donnerstag im Vatikan zusammen. Die Vatikanbehörde für Entwicklung, Menschenrechte und Migration hatte sie gemeinsam mit dem Weltkirchenrat in Genf organisiert, dem der Heilige Stuhl nicht angehört.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/152357/20-09-2018/papst-kritisiert-politik-instrumentalisierung-von-angst

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/152357/20-09-2018/papst-kritisiert-politik-instrumentalisierung-von-angst
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/183212/02-03-2021/wochen-gegen-rassismus-eroeffnen-mit-armin-laschet
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/182750/18-02-2021/ein-jahr-nach-hanau-gedenken-und-rufe-nach-politischen-konsequenzen
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/182730/18-02-2021/diakonie-chef-lilie-anschlag-von-hanau-laesst-uns-keine-ruhe
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/182697/18-02-2021/gedenken-hanauer-anschlagsopfer-der-schock-sitzt-tief
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/182687/17-02-2021/kirchenpraesident-jung-rassismus-vergiftet-gesellschaften
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/181358/20-01-2021/pro-asyl-gruender-und-theologe-juergen-micksch-wird-80
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/176959/15-10-2020/ekd-kulturbeauftragter-debatte-um-schwarze-krippenfigur-ueberdreht
[9] https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/176914/14-10-2020
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/176520/03-10-2020/pfaelzer-polizeiseelsorgerin-spricht-sich-fuer-rassismus-studie-aus
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/175491/17-09-2020/antirassismus-trainings-sollen-menschen-mit-eigenen-denkmustern-konfrontieren
[12] https://www.evangelisch.de/themen/rassismus