evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Oxfam fordert Schutz für weibliche Rohingya-Flüchtlinge

Oxfam fordert Schutz für weibliche Rohingya-Flüchtlinge [1]

Die weiblichen Rohingya-Flüchtlinge sind laut Oxfam massiv von Gesundheitsproblemen und Missbrauch bedroht. Deshalb sei es nötig, gezielt Hilfsmittel für die Frauen und Mädchen in den Lagern in Bangladesch einzusetzen, forderte die Hilfsorganisation am Montag in Berlin.
Eine Rohingyafrau erzählt im Flüchtlingslager in Bandladesh von ihrer Vergewaltigung.

Foto: Wong Maye-E/AP/dpa

Eine Frau der muslimischen Minderheit der Rohingya erzählt von ihrer Vergewaltigung. Sie musste sich nach dem Übergriff ein unterstützendes Tuch um das Becken wickeln, um den tagelangen Marsch auf der Flucht nach Bangladesch zu ertragen.

25.06.2018, Bangladesch, Kutupalong: Eine Frau der muslimischen Minderheit der Rohingya erzählt von ihrer Vergewaltigung. Sie musste sich nach dem ‹bergriff ein unterstützendes Tuch um das Becken wickeln, um den tagelangen Marsch auf der Flucht nach Bangladesch zu ertragen. Foto: Wong Maye-E/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Sie litten sehr unter den hygienischen Zuständen in den überfüllten Camps und seien sexueller Gewalt schutzlos ausgeliefert. "Die rasante Geschwindigkeit, mit der sich die Rohingya-Flüchtlingskrise entwickelte, führte dazu, dass viele Noteinrichtungen in Eile installiert und die spezifischen Bedürfnisse von Frauen nicht berücksichtigt wurden", erklärte Oxfam [2]-Expertin Dorothy Sang.

Vor fast einem Jahr flohen mehr als 700.000 Rohingya von Myanmar ins benachbarte Bangladesch, um der Verfolgung durch das Militär zu entkommen. In ihrer vorwiegend buddhistischen Heimat werden sie nicht als Minderheit anerkannt und seit Jahren systematisch unterdrückt. Die Flüchtlinge leben zumeist unter prekären Bedingungen in Lagern im Grenzort Cox's Bazar.

Leseempfehlung
Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch: Ausharren in einer Zwischenwelt [3]
Wegen brutaler Militäroffensiven in ihrer Heimat Myanmar sind seit Ende August 2017 fast 700.000 muslimische Rohingya ins benachbarte Bangladesch geflohen. Doch eine Perspektive haben die Flüchtlinge dort nicht. [3]

Oxfam befragte für die Untersuchung die weiblichen Mitglieder von 482 Haushalten. Demnach hat mehr als ein Drittel der Frauen erklärt, dass sie sich unsicher oder unwohl fühlen, Wasser zu holen oder Toiletten und Duschen zu benutzen. Viele sanitäre Einrichtungen hätten weder Dach noch abschließbare Türen. Dies erhöhe das Risiko von Belästigung und sexuellem Missbrauch. Jede Woche würden Hunderte Fälle geschlechtsspezifischer Gewalt gemeldet. Eine von sechs Familien in den Flüchtlingscamps werde von alleinerziehenden Müttern geführt, deren Ehemänner vermisst oder tot sind.

Viele weibliche Geflohene gaben an, wenig zu essen und zu trinken, um weniger zur Toilette zu müssen. Oder sie verrichteten ihre Notdurft in der Nähe ihrer Hütten und Zelte, was den Ausbruch von Krankheiten befördere. Die Hälfte der Frauen und drei Viertel der heranwachsenden Mädchen sagten zudem, dass sie während ihrer Monatsblutung nicht die nötigen sanitären Artikel zur Verfügung hätten.

Mehr zu Rohingya
Zurück Pause Weiter
Artikel
Menschenrechtler warnen vor Rückführung der Rohingya-Flüchtlinge [4]
Artikel
UN-Kommission wirft Myanmar Völkermord an den Rohingya vor [5]
Artikel
Göring-Eckardt: Mehr Schutz und Hilfe für Rohingya [6]
Artikel
Monsun und anderes Elend - Ein Jahr Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch [7]
Artikel
UN-Kommission wirft Myanmars Streitkräften Völkermord vor [8]
Artikel
UN fordern mehr Geld für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch [9]
Artikel
Oxfam fordert Schutz für weibliche Rohingya-Flüchtlinge [1]
Artikel
Human Rights Watch fordert Schutz für Rohingya in Bangladesch [10]
Artikel
US-Außenministerium macht auf religiöse Diskriminierung aufmerksam [11]
Artikel
Amnesty wirft Rohingya-Rebellen Massaker an Hindus vor [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/151821/20-08-2018/oxfam-fordert-schutz-fuer-weibliche-rohingya-fluechtlinge

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/151821/20-08-2018/oxfam-fordert-schutz-fuer-weibliche-rohingya-fluechtlinge
[2] http://www.oxfam.de
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/148819/26-02-2018/rohingya-fluechtlinge-bangladesch-ausharren-einer-zwischenwelt
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/153313/12-11-2018/menschenrechtler-warnen-vor-rueckfuehrung-der-rohingya-fluechtlinge
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/152306/18-09-2018/un-kommission-wirft-myanmar-voelkermord-den-rohingya-vor
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/152029/01-09-2018/goering-eckardt-mehr-schutz-und-hilfe-fuer-rohingya
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/151935/31-08-2018/monsun-und-anderes-elend-rohingya-fluechtlinge-bangladesch
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/151939/27-08-2018/un-kommission-wirft-myanmars-streitkraeften-voelkermord-vor
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/151889/24-08-2018/un-fordern-mehr-geld-fuer-rohingya-fluechtlinge-bangladesch
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/151573/06-08-2018/human-rights-watch-fordert-schutz-fuer-rohingya-bangladesch
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/151335/25-07-2018/us-aussenministerium-macht-auf-religioese-diskriminierung-aufmerksam
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/150135/23-05-2018/amnesty-rohingya-rebellen-massaker-hindus
[13] https://www.evangelisch.de/themen/rohingya