evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Gericht: Abgeschobene Ukrainerin darf wieder zurück

Gericht: Abgeschobene Ukrainerin darf wieder zurück [1]

Die vor knapp zwei Wochen aus Nürnberg in die Ukraine abgeschobene angehende Altenpflegerin Svitlana K. darf wieder nach Deutschland zurückreisen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof habe am vergangenen Freitag diesen Beschluss gefasst, wie der Rechtsanwalt der Familie K., Ulrich Schönweiß, dem Evangelischer Pressedienst (epd) am Montag bestätigte. Die Entscheidung betreffe auch Svitlana K.s Ehemann und ihre neunjährige Tochter, erklärte der Anwalt.
Gerichtsbeschluss

Foto: Fabio Balbi/stock.adobe

Die in die Ukraine abgeschobene angehende Altenpflegerin Svitlana K. darf wieder nach Deutschland zurückreisen.

Gerichtsbeschluss

Das Gericht hat demnach der Klage der Frau gegen ihre Abschiebung stattgegeben. Sie hatte diese mit ihrer Ausbildung zur Altenpflegerin begründet, die sie 2016 begonnen hat und die drei Jahre dauert.

Der jetzige Beschluss übt Kritik an der Zentralen Ausländerbehörde. Sie sei "zu einer vollständigen Sachverhaltserfassung und insbesondere Aktenauswertung verpflichtet", heißt es. Ab dem Zeitpunkt, ab dem sich die Behörde mit der Abschiebung befasst habe, gebe es aber im Verfahren der Svitlana K. eine "unübersichtliche Aktenführung". Das habe der Senat auch schon in mehreren anderen Verfahren festgestellt, steht in dem Beschluss. Er ist nicht anfechtbar.

Ihm sei nun ein "großer Stein vom Herzen gefallen", sagte der Fürther evangelische Pfarrer Kuno Hauck, der die Familie seit drei Jahren kennt. Er hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nach der Abschiebung am 18. Juli einen Brief geschrieben, in dem er die derzeitige Flüchtlingspolitik scharf kritisierte.

Leseempfehlung
Pflegerin abgeschoben: Fürther Pfarrer kritisiert "Gnadenlosigkeit" [2]
Der Fürther evangelische Pfarrer Kuno Hauck äußert sich empört über die Abschiebung einer angehenden Altenpflegerin mit ihrer Familie in die Ukraine. [2]

Die Familie K., die Anfang 2017 drei Monate lang in Haucks Gemeinde im Kirchenasyl war, stammt aus dem umkämpften Bürgerkriegsgebiet Donezk. Der ausgebildeten Krankenschwester Svitlana K. habe die Schulleitung kürzlich überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt, berichtete Hauck.

Die bayerische Diakonie hatte bereits Anfang Juli einen Abschiebestopp für Flüchtlinge gefordert, die in der Pflege arbeiten. Es grenze an "Irrsinn", motivierte ausgebildete Migranten des Landes zu verweisen, obwohl wir mancherorts aus Personalmangel keine Pflegebedürftigen mehr aufnehmen könnten, sagte Diakoniepräsident Michael Bammessel.

Mehr zu Abschiebung
Zurück Pause Weiter
Artikel
Hilfswerke fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien [3]
Artikel
Demonstration in Münster gegen nächtliche Abschiebungen [4]
Artikel
Zeitung: Abschiebestopp nach Syrien soll verlängert werden [5]
Artikel
Bamf lehnt fast alle Fälle von Kirchenasyl ab - Kritik von Linkspartei [6]
Artikel
EKD-Migrationsbeauftragter kritisiert neues Abschiebegesetz [7]
Artikel
Flüchtlingsrat kritisiert Abschiebung von iranischer Christin [8]
Artikel
Flüchtlingshelfer kritisieren Missstände in der Abschiebehaft [9]
Artikel
Evangelische Kirche kritisiert Seehofer-Pläne zur Abschiebung [10]
Artikel
Iranische Christen sind zunächst vor Abschiebung geschützt [11]
Artikel
Forscher: Anker-Zentren bringen bei Abschiebungen nichts [12]
Alle Artikel [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/151453/30-07-2018/gericht-abgeschobene-ukrainerin-darf-wieder-zurueck

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/151453/30-07-2018/gericht-abgeschobene-ukrainerin-darf-wieder-zurueck
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/151215/19-07-2018/pflegerin-abgeschoben-fuerther-pfarrer-kritisiert-gnadenlosigkeit
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/181467/20-01-2021/hilfswerke-fordern-aufnahme-von-fluechtlingen-aus-bosnien
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/158088/12-07-2019/demonstration-muenster-gegen-naechtliche-abschiebungen
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/156610/09-06-2019/zeitung-abschiebestopp-nach-syrien-soll-verlaengert-werden
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/156600/09-06-2019/bamf-lehnt-fast-alle-faelle-von-kirchenasyl-ab
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/156597/07-06-2019/ekd-migrationsbeauftragter-kritisiert-neues-abschiebegesetz
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/156334/17-05-2019/fluechtlingsrat-kritisiert-abschiebung-von-iranischer-christin
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/156202/09-05-2019/fluechtlingshelfer-kritisieren-missstaende-der-abschiebehaft
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/155919/16-04-2019/evangelische-kirche-kritisiert-geplante-verschaerfung-bei-abschiebung
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/155773/04-04-2019/iranische-christen-bayern-schutz-vor-abschiebung
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/155062/13-02-2019/forscher-anker-zentren-bringen-bei-abschiebungen-nichts
[13] https://www.evangelisch.de/themen/abschiebung