evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Maria Furtwängler: Mehr Frauen vor und hinter der Kamera

Maria Furtwängler: Mehr Frauen vor und hinter der Kamera [1]

Die Schauspielerin Maria Furtwängler sieht die deutsche Film- und Fernsehbranche in der Pflicht, mehr Frauen vor und hinter der Kamera einzusetzen. "Ich glaube, dass unser Blick eingeschränkt wird, wenn wir nur einen bestimmten Teil der Wirklichkeit zu sehen bekommen und einen anderen zu wenig oder gar nicht", sagte sie "Zeit Online" mit Blick auf die geringere Anzahl von Frauen im TV- und Film-Bereich.
Maria Furtwängler

Foto: Andreas Arnold/dpa/Andreas Arnold

ARCHIV - 10.10.2017, Hessen, Frankfurt am Main:†Schauspielerin Maria Furtwängler steht während der Erö†ffnungsfeier der Messe. (zu dpa ´Gegen Stress 'ne†Tüte? Kiffende Promis und psychotische Jugendlicheª vom 18.02.2018) Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Vor einem Jahr hatte Furtwängler eine Studie zur Geschlechtergerechtigkeit im deutschen Film und Fernsehen initiiert. Daraus ging hervor, dass Männer doppelt so häufig im Fernsehen auftauchen wie Frauen und dass Frauen ab 30 zusehends vom Bildschirm verschwinden. Die meisten Sender hatten daraufhin dem Bericht zufolge Selbstverpflichtungen abgegeben, Frauen mehr zu fördern.

Ihr Anstoß, sich für Geschlechtergerechtigkeit zu engagieren, sei die Erkenntnis gewesen, dass sie selbst "in Vorurteilen gefangen" sei, sagte Furtwängler: "Ich habe am lautesten Blondinenwitze erzählt."  Über ihre Tochter Elisabeth habe sie viel über den aktuellen feministischen Diskurs erfahren und versuche nun, diese Anregungen in ihrem Wirkungsfeld umzusetzen.

Was junge Frauen im Film oder im Fernsehen sähen, habe messbare Auswirkungen auf deren Leben, sagt Furtwängler. Nach dem Erfolg des Films "Die Tribute von Panem" sei etwa Bogenschießen der am schnellsten wachsende Sport unter US-amerikanischen Mädchen gewesen. "Sie hatten Heldinnen gesehen, die mit Bogenschießen die Welt retten. So einfach kann das sein", sagt Furtwängler.

Mehr zu Gleichberechtigung
Zurück Pause Weiter
Artikel
"Wir sind wirklich ein Team gewesen" [2]
Artikel
Animationsfilm klärt über Vorurteile auf [3]
Artikel
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben massive Gewalt [4]
Artikel
Klöster Loccum und Amelungsborn öffnen sich für Frauen [5]
Artikel
Vor 40 Jahren in Dachau: Hungerstreik der Sinti für mehr Bürgerrechte [6]
Artikel
Macho oder Frauenförderer? Paulus und die Gleichberechtigung [7]
Artikel
Ein Revolutionär in Gottes Auftrag – Jesus und die Gleichberechtigung [8]
Artikel
Publizist Friedman für mehr Gleichberechtigung der Religionen [9]
Artikel
Mose - ein offenes Ohr für Frauenrechtlerinnen [10]
Artikel
Adam und Eva - am Anfang war die Gleichberechtigung [11]
Alle Artikel [12]

Erste positive Veränderungen in der deutschen Branche sieht die Schauspielerin in der Selbstverpflichtung der Filmhochschulen, die Lehre künftig paritätisch zu gestalten und mehr auf gendersensibles Erzählen zu achten.

Zur #Metoo-Debatte sagt Furtwängler: "Der Fall Wedel hat unsere Branche massiv aufgerüttelt." Sie selbst sei als junges Mädchen sexuell belästigt worden, habe darüber aber nicht gesprochen, weil sie gedacht habe, "das passiert uns Frauen eben." Von der aktuellen Debatte erwarte sie, "dass wir lernen, Machtmissbrauch und seine Folgen konkret und konstruktiv zu adressieren und zu beheben".

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/151154/17-07-2018/maria-furtwaengler-mehr-frauen-vor-und-hinter-der-kamera

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/151154/17-07-2018/maria-furtwaengler-mehr-frauen-vor-und-hinter-der-kamera
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/179768/17-12-2020/kirchenkreis-nuernberg-stellenteilung-bei-regionalbischoefen-geht-zu-ende
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/178501/25-11-2020/ekd-studienzentrum-fuer-genderfragen-klaert-ueber-unbewusste-vorurteile-auf
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/178760/25-11-2020/jede-dritte-frau-erlebt-ihrem-leben-massive-gewalt
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/174073/26-08-2020/kloester-loccum-und-amelungsborn-oeffnen-sich-fuer-frauen
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/168303/04-04-2020/vor-40-jahren-dachau-hungerstreik-der-sinti-fuer-mehr-buergerrechte
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/156133/29-05-2019/macho-oder-frauenfoerderer-paulus-und-die-gleichberechtigung
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/156130/21-05-2019/jesus-und-die-gleichberechtigung
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/156356/19-05-2019/publizist-friedman-fuer-mehr-gleichberechtigung-der-religionen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/156117/15-05-2019/mose-ein-offenes-ohr-fuer-frauenrechtlerinnen
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/156014/10-05-2019/adam-und-eva-am-anfang-war-die-gleichberechtigung
[12] https://www.evangelisch.de/themen/gleichberechtigung