evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Sexueller Missbrauch: Kommission kritisiert Kirchen

Sexueller Missbrauch: Kommission kritisiert Kirchen [1]

Die Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Sabine Andresen, hat den Umgang der Kirchen mit den Missbrauchs-Skandalen kritisiert.
Sabine Andresen, Vorsitzende der Kommission bei der Begrüßung zum 3. Öffentlichen Hearing in Berlin kritisierte die Kirchen.

Foto: Aufarbeitungskommission/Christine Fenzl

Sabine Andresen, Vorsitzende der Kommission, kritisierte dass beide christlichen Kirchen mitverantwortlich dafür seien, dass das tatsächliche Ausmaß des Missbrauchs bis heute nicht bekannt sei.

Sabine Andresen, Vorsitzende der Kommission bei der Begrüßung zum 3. Öffentlichen Hearing verwenden. Bitte geben Sie das Copyright wie folgt an: ©Aufarbeitungskommission/Christine Fenzl

Sie seien mitverantwortlich dafür, dass das tatsächliche Ausmaß bis heute nicht bekannt sei, erklärte Andresen am Mittwoch bei einem öffentlichen Hearing in Berlin. Die Kirchen hätten "alles dafür getan", dass sich Betroffene nicht bei ihnen melden.

Andresen forderte von der evangelischen und katholischen Kirche, auf die Betroffenen zuzugehen und jeweils eine zentrale Anlaufstelle einzurichten, die leicht zu finden sei. In beiden Kirchen fehle es weiterhin an Transparenz und an einer menschlichen Haltung im Umgang mit den Betroffenen, sagte Andresen.

Leseempfehlung
Hearing zur Aufarbeitung des sexuellen Kindesmissbrauchs in evangelischer und katholischer Kirche [2]
Morgen findet das 3. Öffentliche Hearing der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs statt. Im Mittelpunkt dieses ersten Hearings zu beiden Kirchen stehen Gespräche mit Betroffenen, die von ihren Erfahrungen berichten. [2]

Beim dritten Hearing der Aufarbeitungskommission [3] ging es um die "Kirchen und ihre Verantwortung zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs". Im Zentrum standen Berichte von Betroffenen. Auch zwei Kirchenvertreter, die evangelische Bischöfin Kirsten Fehrs, die dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) [4] angehört, und der Missbrauchsbeauftragte der katholischen Bischofskonferenz, Stephan Ackermann, waren zu dem Hearing eingeladen.

Bei der Aufarbeitungskommission haben sich unter 904 Betroffenen auch 65 Menschen gemeldet, die in Kirchengemeinden, Heimen oder kirchlichen Internaten sexueller Gewalt ausgesetzt waren. Aus einer Studie für die Aufarbeitungskommission geht hervor, dass die Hälfte der evangelischen Betroffenen und ein Drittel der Katholiken nicht an kirchliche Stellen herangetreten sind. Von denen, die sich an die Kirche gewandt haben, berichteten sämtliche evangelischen Betroffenen von negativen Erfahrungen. Von den Katholiken gab ein Fünftel an, auf Verständnis gestoßen zu sein.

Foto: screenshot
Livestream des 3. Öffentlichen Hearings "Kirchen und ihre Verantwortung zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs" von 10.30 – 17.45 Uhr in der Akademie der Künste in Berlin.

Mehr zu Missbrauch
Zurück Pause Weiter
Artikel
Studie arbeitet Missbrauch in Hamburger Kinderheim auf [5]
Artikel
"Maria 2.0"-Gründerinnen verlassen katholische Kirche [6]
Link
Kommentar zum Rücktritt von Erzbischof Stefan Heße [7]
Artikel
Landesbischöfin: Kirche darf keinen Raum für Missbrauch bieten [8]
Artikel
Neuer Präses Latzel: Kirche kann Leid nicht wiedergutmachen [9]
Artikel
Württembergische Kirche gibt Studie zu Missbrauchsfall in Auftrag [10]
Artikel
Betroffenenbeirat kritisiert EKD bei Missbrauchsaufarbeitung [11]
Artikel
Käßmann: Kölner Missbrauchsstreit schadet auch evangelischer Kirche [12]
Artikel
Präses Rekowski: Kirche muss sich auf die Seite der Missbrauchsopfer stellen [13]
Artikel
Enttäuschungen in der ökumenischen Großwetterlage [14]
Alle Artikel [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/150780/27-06-2018/sexueller-missbrauch-kommission-kritisiert-kirchen?page=0

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/150780/27-06-2018/sexueller-missbrauch-kommission-kritisiert-kirchen
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/150765/26-06-2018/hearing-aufarbeitung-sexueller-kindesmissbrauch-evangelische-katholische-kirche
[3] http://www.aufarbeitungskommission.de
[4] http://www.ekd.de
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/184223/26-03-2021/margaretenhort-studie-arbeitet-missbrauch-hamburger-kinderheim-auf
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/184224/26-03-2021/maria-20-gruenderinnen-verlassen-katholische-kirche
[7] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/183947/19-03-2021/kommentar-zum-ruecktritt-von-erzbischof-stefan-hesse
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/183936/19-03-2021/landesbischoefin-kirche-darf-keinen-raum-fuer-missbrauch-bieten
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/183838/18-03-2021/neuer-praeses-latzel-kirche-kann-leid-nicht-wiedergutmachen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/183824/18-03-2021/wuerttembergische-landeskirche-will-lehren-aus-missbrauchsfall-ziehen
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/183297/03-03-2021/missbrauch-betroffenenbeirat-kritisiert-zusammenarbeit-mit-ekd
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/183097/26-02-2021/kaessmann-koelner-missbrauchsstreit-schadet-auch-evangelischer-kirche
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/182849/22-02-2021/rekowski-kirche-muss-umkehren-und-sich-auf-seite-der-opfer-stellen
[14] https://www.evangelisch.de/inhalte/182571/15-02-2021/enttaeuschungen-oekumenischer-grosswetterlage-rheinischer-praeses-rekowski-zu-abendmahl-missbrauch
[15] https://www.evangelisch.de/themen/missbrauch