evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Public Viewing in Kirchen: Gema-Lizenzen werden gut nachgefragt

Public Viewing in Kirchen: Gema-Lizenzen werden gut nachgefragt [1]

Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten. Die dafür notwendigen Gema-Lizenzen seien gut nachgefragt, sagte Gema-Fußballexpertin Gabi Schilcher dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Fussballandacht  und Public Viewing in der Elisabethkirche Hamburg-Fussballandacht Eidelstedt vor dem WM-Spiel 2010.

Foto: epd-bild / Stephan Wallocha

Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten.Evangelische Kirchengemeinden, die WM-Spiele öffentlich zeigen wollen, erhalten über den Vertrag der EKD einen Nachlass auf den Gema-Tarif von 20 Prozent.

in der Elisabethkirche Hamburg-Fussballandacht Eidelstedt vor dem WM-Spiel Deutschland gegen Australien am 13.06.2010. Den Gottesdienst halten Pastor Jörn de Jager (im hellen Talar) und Pastor Dirk Fanslau (im schwarzen Talar). Die Gemeinde singt die südafrikanische Nationalhymne.

"In Kirchengemeinden ist das Interesse natürlich auch groß, weil Public Viewing für ein Gemeinschaftsgefühl sorgt", sagte Schilcher. Die Gesamtzahlen der unter anderem auch von Firmen, Organisationen, Vereinen und Kneipen beantragten Lizenzen für das öffentliche Zeigen der Spiele sollen aber erst zum Start der Fußball-WM ausgewertet werden. "Wobei Anmeldungen während der gesamten Dauer der Fußball-WM möglich sind, etwa wenn jemand nur eine Lizenz für ein einzelnes Spiel beantragen möchte", betonte Schilcher. 

Auf die Frage vieler Fußball-Fans, warum für das Public Viewing zur Fußball-WM überhaupt Geld an die Gema [2] gezahlt werden muss, erklärte die Expertin: "Weil die Fußball-WM sehr stark von Musik begleitet wird. Das ganze Event ist mit Fußball-Hymnen, Party- oder Werbemusik verbunden, für deren öffentliche Wiedergabe die Urheber und Interpreten rechtmäßig Geld erhalten." Hinzu kämen die Beiträge von Journalisten, die ebenfalls Rechte an ihrem gesprochenen Wort haben.

Sondertarif für Kirchengemeinden

Die Gema nehme die Rechte gebündelt für diese drei Gruppen wahr - nämlich für die Musikurheber, die ausübenden Musiker und die Journalisten - und biete eine Lizenz aus einer Hand an. Das eingenommene Geld werde an die Musiker und Journalisten für die Nutzung ihrer Werke weitergeleitet.

Evangelische Kirchengemeinden, die WM-Spiele öffentlich zeigen wollen, erhalten den Angaben zufolge generell über einen bestehenden Gesamtvertrag mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen Nachlass auf den Gema-Tarif von 20 Prozent. "Zum einen gibt es einen Sondertarif, mit dem alle Spiele angeschaut werden können. Dieser beträgt gut 85 Euro für die gesamte Fußball-WM in Veranstaltungsräumen bis zu 200 Quadratmetern", sagte Schilcher. Bis 400 Quadratmeter Raumgröße wären es gut 170 Euro inklusive Nachlass.

Mehr zu Fußball, GEMA, Public Viewing
Zurück Pause Weiter
Artikel
Trainer-Legende Dragoslav Stepanovic verkündet Osterhoffnung [3]
Blogeintrag
Coming-out und die Angst der Fußball-Bundesliga [4]
Artikel
Bundesligist spendet 1.200 Wärmflaschen für Vesperkirchenbesucher [5]
Artikel
"Entweder alle oder keiner" [6]
Artikel
Jogginghose erwünscht [7]
Artikel
Musikrechte beim Gottesdienst-Stream: GEMA macht Ausnahme [8]
Artikel
Jürgen Klopp ist Welttrainer des Jahres [9]
Artikel
Wenn in Dortmund Grün über Schwarz-Gelb regiert [10]
Artikel
Jürgen Klopp gewinnt die Champions League [11]
Link
You'll never walk alone! [12]
Alle Artikel [13]

Zum anderen gebe es den Tarif für ein Einzelspiel, dieser betrage für bis zu 150 Zuschauer gut 27 Euro für die Gemeinden. Diese Lizenzen gelten für Public Viewing ohne Veranstaltungscharakter, also wenn unter anderem kein Eintrittsgeld anfällt. Wenn das Public Viewing als Veranstaltung mit Rahmenprogramm und Einritt beworben wird, dann falle dies unter den Veranstaltungstarif.

 

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/150501/13-06-2018/public-viewing-kirchen-gema-lizenzen-fussball-weltmeisterschaft-schlicher

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/150501/13-06-2018/public-viewing-kirchen-gema-lizenzen-fussball-weltmeisterschaft-schlicher
[2] https://www.gema.de/
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/184243/26-03-2021/trainer-legende-dragoslav-stepanovic-verkuendet-osterhoffnung
[4] https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/183548/10-03-2021
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/181381/18-01-2021/bundesligist-spendet-1200-waermflaschen-fuer-vesperkirchenbesucher
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/173442/09-08-2020/christlichen-fan-vertreter-michael-schnepel-zu-corona-oeffnungen-im-stadion
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/169025/20-04-2020/jogginghose-erwuenscht
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/167399/18-03-2020/musikrechte-beim-gottesdienst-stream-gema-macht-ausnahme
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/160628/24-09-2019/juergen-klopp-ist-welttrainer-des-jahres
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/156629/11-06-2019/borussia-dortmund-unterstuetzt-den-evangelischen-kirchentag
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/150539/02-06-2019/juergen-klopp-spricht-ueber-sein-gottvertrauen
[12] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/156501/02-06-2019/youll-never-walk-alone
[13] https://www.evangelisch.de/themen/fussball