Weniger Anschläge auf Asylbewerberheime [1]
Alle 28 Übergriffe aus dem ersten Quartal 2018 hatten einen rechtsradikalen Hintergrund, wie es hieß. In den meisten Fällen handelte es sich demnach um Propagandadelikte und Schmierereien (elf) sowie Sachbeschädigung (zehn). Die Polizei habe aber auch Gewaltdelikte und Volksverhetzung registriert.
Fremdenfeindliche Anschläge und Überfälle waren den Angaben zufolge nach dem starken Flüchtlingszuzug ab Spätsommer 2015 sprunghaft gestiegen. Ein Höhepunkt wurde zum Jahreswechsel 2015/2016 erreicht, als in den einzelnen Quartalen jeweils rund 470 Angriffe auf Flüchtlingsheime gezählt wurden. Seit etwa zwei Jahren ist der Trend rückläufig. Als Grund gelten die gesunkenen Asylbewerberzahlen.