evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > "Brot für die Welt" verzeichnet Spendenplus

"Brot für die Welt" verzeichnet Spendenplus [1]

"Brot für die Welt" hat für seine Arbeit gegen Armut und Hunger im vergangenen Jahr mehr Spenden erhalten.
Spenden und Kollekten sind die Basis der Projektarbeit von Brot für die Welt.

Foto: Hermann Bredehorst/Brot für die Welt

Spenden und Kollekten sind die Basis der Projektarbeit von Brot für die Welt.

Spenden und Kollekten sind die Basis der Projektarbeit von Brot für die Welt.

Wie das evangelische Hilfswerk am Donnerstag in Berlin mitteilte, gingen 2016 mehr als 61,7 Millionen Euro an Spenden und Kollekten ein. Das war ein Plus von 4,2 Millionen Euro (7,3 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe [2] hatte laut ihrer kürzlich vorgestellten Bilanz im vergangenen Jahr ein Drittel weniger an Spenden erhalten.

Insgesamt standen "Brot für die Welt" [3] 2016 rund 273,5 Millionen Euro zur Verfügung. Fast die Hälfte davon kam aus öffentlichen Quellen, etwa vom Bundesentwicklungsministerium. 54,4 Millionen Euro stammten aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes.

Mehr zu Brot für die Welt
Zurück Pause Weiter
Artikel
Anhaltender Rüstungsboom alarmiert Hilfswerke [4]
Artikel
"Brot für die Welt" unterstützt arbeitende Kinder in Mosambik [5]
Artikel
Anlauf nehmen! - Der Evangelische Adventskalender 2020 [6]
Rundfunk Sendung
Evangelischer Eröffnungsgottesdienst zur 62. Aktion "Brot für die Welt" [7]
Artikel
"Brot für die Welt" will Einbußen bei Spenden im Advent verhindern [8]
Artikel
Kirchliche Hilfswerke werben für Weihnachts-Online-Kollekte [9]
Artikel
Corona-Pandemie erhöht Gefahr für Flüchtlinge [10]
Artikel
"Brot für die Welt": Armut wächst wegen Corona-Pandemie drastisch [11]
Artikel
"Brot für die Welt" fordert globalen Zugang zu sauberem Trinkwasser [12]
Link
"Deutschland braucht ein Lieferkettengesetz!" [13]
Alle Artikel [14]

Gut 91 Prozent der Gesamtsumme wurden den Angaben zufolge für Projekte zur Überwindung von Armut und Hunger sowie zur Förderung von Demokratie und Menschenrechten ausgegeben. Der Rest wurde für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit (2,2 Prozent) und Verwaltung (6,5 Prozent) verwendet.

Neben den klassischen Schwerpunkten förderte "Brot für die Welt" nach eigenen Angaben 2016 auch Integrationsprogramme für Flüchtlinge und Binnenvertriebene unter anderem in Mali, Libanon und Jordanien. Das Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen wurde 1959 gegründet.

Leseempfehlung
Für eine gerechte Welt nach Gottes Willen [15]
Die Kollekte an Heiligabend ist traditionell festgelegt: für Brot für die Welt! Seit 60 Jahren engagiert sich das Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen (nicht nur) gegen den Hunger in der Welt. [15]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/145748/31-08-2017/mehr-spenden-fuer-brot-fuer-die-welt

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/145748/31-08-2017/mehr-spenden-fuer-brot-fuer-die-welt
[2] http://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/
[3] https://www.brot-fuer-die-welt.de/
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/179413/07-12-2020/anhaltender-ruestungsboom-alarmiert-hilfswerke
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/178590/26-11-2020/projekt-bietet-arbeitenden-kindern-mosambik-eine-alternative
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/178495/23-11-2020/anlauf-nehmen-der-evangelische-adventskalender-2020
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/178673/20-11-2020/evangelischer-eroeffnungsgottesdienst-zur-62-aktion-brot-fuer-die-welt
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/178318/13-11-2020/brot-fuer-die-welt-will-einbussen-bei-spenden-im-advent-verhindern
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/177356/26-10-2020/kirchliche-hilfswerke-werben-fuer-weihnachts-online-kollekte
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/175748/15-09-2020/corona-pandemie-erhoeht-gefahr-fuer-fluechtlinge-weltrisikobericht
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/174150/27-08-2020/brot-fuer-die-welt-armut-waechst-wegen-corona-pandemie-drastisch
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/173020/27-07-2020/brot-fuer-die-welt-fordert-globalen-zugang-zu-sauberem-trinkwasser
[13] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/168867/16-04-2020/deutschland-braucht-ein-lieferkettengesetz
[14] https://www.evangelisch.de/themen/brot-fuer-die-welt
[15] https://www.evangelisch.de/inhalte/113444/26-12-2017/die-arbeit-von-brot-fuer-die-welt