evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Neuer internationaler Freiwilligendienst für Fachkräfte

Neuer internationaler Freiwilligendienst für Fachkräfte [1]

Entwicklungsministerium startet Angebot für Berufstätige ab 30
Das Entwicklungsministerium will jüngere Berufstätige für Helfer-Einsätze im Ausland gewinnen. Bisher hätten sich vor allem die Älteren mit ihrem Wissen einbringen können, sagte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstag). Der neue "Weltdienst 30+" solle künftig Fachkräften ab 30 Jahren die Möglichkeit geben, für eine begrenzte Zeit als Helfer in Entwicklungs- und Schwellenländer zu gehen.
Der neue "Weltdienst 30+" srichtet sich an Fachkräfte ab 30 Jahren. Kosten fallen nicht an, es gibt sogar ein Taschengeld.

Foto: Getty Images/iStockphoto/designer491

Der neue "Weltdienst 30+" srichtet sich an Fachkräfte ab 30 Jahren. Kosten fallen nicht an, es gibt sogar ein Taschengeld.

Stethoscope with passport and dollar bills. Medical tourism concept.

"Das bietet die Chance, auch seine eigene Entwicklung voranzubringen, eine Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber", sagte Müller. Voraussetzung für den Helfer-Dienst sind den Angaben zufolge mindestens acht Jahre Berufserfahrung, Sprachkompetenzen, eine Freistellung des Arbeitgebers und eine Kranken- und Sozialversicherung. Für die Bewerber entstünden keine Kosten. Es werde ein Taschengeld in der Währung des jeweiligen Landes gezahlt. Die Einsätze könnten in allen Bereichen stattfinden, beispielsweise in Unternehmen, Kommunen, in Krankenhäusern oder im Bildungs- und Ausbildungsbereich.

An dem neuen Angebot beteiligt sich unter anderem der Senioren Experten Service (SES) [2], der bisher vor allem Fachkräfte im Ruhestand vermittelte. Der "Weltdienst 30+ [3]" richte sich an Berufstätige, die im Urlaub, in einer beruflichen Auszeit oder einem Sabbatjahr ihr Expertenwissen in einem Entwicklungs- oder Schwellenland weitergeben wollten, teilte der SES am Donnerstag in Bonn mit. Die ehrenamtlichen Einsätze sollten in der Regel vier bis sechs Wochen und maximal ein halbes Jahr dauern.

Mehr zu Freiwilligendienste
Zurück Pause Weiter
Artikel
Kirche bedauert Unplanbarkeit von Freiwilligendiensten [4]
Artikel
Geistig beeinträchtigte Jugendliche absolvieren Freiwilliges Soziales Jahr [5]
Artikel
Ziemlich "Engagierter Ruhestand" im Seniorentreff [6]
Artikel
Diakonie RWL: Corona-Krise stärkt Interesse an Freiwilligendiensten [7]
Artikel
Portal "ein-jahr-freiwillig.de" für Handy-Nutzung optimiert [8]
Artikel
Freiwillige der Diakonien nehmen langsam ihre gewohnte Arbeit wieder auf [9]
Artikel
Ziviler Friedensdienst feiert Geburtstag [10]
Link
Jetzt bewerben für Auslandsdienst 2020! [11]
Artikel
Jugendverband fordert Gratis-Bahnfahrten im Freiwilligendienst [12]
Artikel
EKD-Beauftragter Brahms betont Bedeutung von Friedensdiensten [13]
Alle Artikel [14]

Für den "Weltdienst 30+" könnten sich Experten aus allen beruflichen Richtungen melden, erklärte eine SES-Sprecherin. Die Fachleute würden zum Beispiel an kleine und mittlere Unternehmen, öffentliche Verwaltungen oder Bildungsinstitutionen vermittelt. Reise, Unterbringung und Versicherung würden übernommen.


Der SES entsendet seit 1983 Experten im Ruhestand in Schwellen- und Entwicklungsländer. Die Einsätze werden vom Bundesentwicklungsministerium finanziell gefördert. Träger des SES ist eine Stiftung der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/141952/26-01-2017/neuer-internationaler-freiwilligendienst-fuer-fachkraefte

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/141952/26-01-2017/neuer-internationaler-freiwilligendienst-fuer-fachkraefte
[2] http://www.ses-bonn.de
[3] http://www.ses-bonn.de/aktivitaeten/weltdienst-30.html
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/178329/13-11-2020/kirche-bedauert-unplanbarkeit-von-freiwilligendiensten
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/173171/13-08-2020/freiwilliges-soziales-jahr-fsj-fuer-geistig-beeintraechtigte-jugendliche
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/173355/11-08-2020/pensionaer-hauck-mit-freiwilligendienst-begegnungszentrum-mittendrin-diakonie-pirmasens
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/173214/31-07-2020/diakonie-rwl-corona-krise-staerkt-interesse-freiwilligendiensten
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/171087/08-06-2020/portal-ein-jahr-freiwilligde-fuer-handy-nutzung-optimiert
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/170238/26-05-2020/freiwillige-der-diakonien-nehmen-langsam-ihre-gewohnte-arbeit-wieder-auf
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/162824/22-11-2019/ziviler-friedensdienst-20-jahre
[11] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/160117/09-09-2019/jetzt-bewerben-fuer-auslandsdienst-2020
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/159533/21-08-2019/jugendverband-fordert-gratis-bahnfahrten-im-freiwilligendienst
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/156145/04-05-2019/ekd-beauftragter-brahms-betont-bedeutung-von-friedensdiensten
[14] https://www.evangelisch.de/themen/freiwilligendienste