evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > USA: Entwicklungshilfe-Stopp für Abtreibungsberatung im Ausland

USA: Entwicklungshilfe-Stopp für Abtreibungsberatung im Ausland [1]

US-Präsident Donald Trump hat als eine seiner ersten Amtshandlungen am Montag ein Anti-Abtreibungsdekret unterzeichnet. Danach wird die Entwicklungshilfe für Kliniken und Familienplanungsorganisationen im Ausland gestrichen, wenn diese Schwangerschaftsabbrüche bei der Beratung erwähnen.

Der Streit um die Finanzierung der Beratung ist seit Jahrzehnten Dauerthema US-amerikanischer Politik. Ronald Reagan hatte das "Mexico City Regel" genannte Verbot erstmals 1984 erlassen. Bill Clinton hob es 1993 auf, und George W. Bush führte es 2001 wieder ein. Barack Obama revidierte Bushs Verbot acht Jahre danach.

Mehr zu Wahl von Donald Trump, Donald Trump
Zurück Pause Weiter
Artikel
Bedford-Strohm erleichtert über Machtwechsel in den USA [2]
Artikel
Von Trump zu Biden - der Einfluss der Evangelikalen schwindet [3]
Artikel
US-Soziologe gibt Evangelikalen Mitschuld an Erstürmung des Kapitols [4]
Artikel
Käßmann: Rassismus treibende Kraft für Unruhen in Washington [5]
Artikel
Kirche und Politik sehen in USA "Angriff auf liberale Demokratie" [6]
Artikel
Kirchenvertreter entsetzt über Sturm auf US-Kapitol [7]
Artikel
US-Religionssoziologe warnt vor nationalistischen Tendenzen bei evangelikalen Christen [8]
Artikel
Kirchenvertreter vor der Wahl in den USA in Sorge [9]
Artikel
US-Pastoren sind mehrheitlich für Trump [10]
Artikel
Wahlwichtige Freundschaft [11]
Alle Artikel [12]

Abtreibungsgegner zeigten sich begeistert. Donald Trumps Wahlsieg trage Früchte für den Lebensschutz, erklärte der Präsident von "Priester für Leben", Frank Pavone. Der römisch-katholische Kardinal Timothy Dolan lobte, die Entscheidung lege fest, dass Amerikaner "nicht an dem gewaltsamen Akt der Abtreibung teilnehmen müssen".

Dagegen warnte die Präsidentin des Familienplanungsverbandes "Planned Parenthood [13]", Cecile Richards, Trumps Maßnahme werde zur Schließung von Kliniken, mehr ungewollten Schwangerschaften und mehr gefährdenden Abtreibungen führen.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/141918/24-01-2017/usa-entwicklungshilfe-stopp-fuer-abtreibungsberatung-im-ausland

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/141918/24-01-2017/usa-entwicklungshilfe-stopp-fuer-abtreibungsberatung-im-ausland
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/181488/21-01-2021/bedford-strohm-ueber-trump-albtraum-ist-endlich-vorbei
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/181356/18-01-2021/von-trump-zu-biden-der-einfluss-der-evangelikalen-schwindet-usa-amtsuebergabe
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/181022/08-01-2021/us-soziologe-stuermung-des-kapitols-nicht-ueberraschend-evangelikale-trump
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/180994/07-01-2021/kaessmann-rassismus-treibende-kraft-fuer-unruhen-washington
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/180980/07-01-2021/angriff-auf-die-liberale-demokratie-usa-trump-merkel-steinmeier-capitol-rekowski
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/180956/07-01-2021/kirchenvertreter-entsetzt-ueber-ansturm-auf-us-kapitol
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/177532/30-10-2020/us-religionssoziologe-warnt-vor-nationalistischen-tendenzen-bei-evangelikalen-christen
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/177535/29-10-2020/kirchenvertreter-vor-der-wahl-den-usa-sorge
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/176903/14-10-2020/protestantische-pastoren-den-usa-mehrheitlich-fuer-trump
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/175795/05-10-2020/donald-trump-und-die-evangelikalen
[12] https://www.evangelisch.de/themen/wahl-von-donald-trump
[13] https://www.plannedparenthood.org/