evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Größte Landeskirche sorgt sich um Münzen aus dem Klingelbeutel

Größte Landeskirche sorgt sich um Münzen aus dem Klingelbeutel [1]

Die hannoversche Landeskirche sorgt sich um die Annahme von Geld aus dem Klingelbeutel bei Banken. Landauf landab nähmen viele Banken Münzgeld nur noch gegen Gebühr an, sagte Pressesprecher Johannes Neukirch am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Das könne in einigen Fällen auch Kollektengelder aus dem Klingelbeutel oder Sammelbüchsen treffen. Im Einzelfall müssten die Pfarrer vor Ort eine Regelung mit den jeweiligen Banken aushandeln. Die hannoversche Landeskirche [2] ist mit mehr als 1.250 Gemeinden zwischen Göttingen und der Nordsee die größte evangelische Landeskirche in Deutschland.

Kirchengemeinden sind verpflichtet, Kollektengelder umgehend zu Bank zu bringen und dem vorgesehenen Spendenzweck zuzuführen. Die Landeskirche suche nach Wegen, wie das auch künftig auf unkomplizierte und flexible Weise geschehen könne, sagte Neukirch. Die Kirche hoffe auf Ausnahmeregelungen für Spenden und Kollekten wie etwa bei der Sparkasse Hannover. In einigen Fällen müssten sich die Gemeinden jedoch möglicherweise damit abfinden, Gebühren für Münzen aus dem Klingelbeutel zu zahlen.

Mehr zu Spenden
Zurück Pause Weiter
Artikel
Spendensuche mit Hilfe himmlischer Heerscharen [3]
Artikel
Online-Spendensumme über Portal der KD-Bank in 2020 verdreifacht [4]
Artikel
Millionenspende für Lübecker Marienkirche [5]
Artikel
Fundraising: Trotz Corona-Krise zum neuen Kirchendach [6]
Artikel
"Brot statt Böller" - Jugendliche sammeln für Projekte in Brasilien [7]
Artikel
Online-Festival sammelt für christliche Musiker:innen [8]
Artikel
"Brot für die Welt" unterstützt arbeitende Kinder in Mosambik [9]
Artikel
"Brot für die Welt" will Einbußen bei Spenden im Advent verhindern [10]
Artikel
Bargeldlose Spendensäule soll Menschen zum Geben anregen [11]
Artikel
Kirchliche Hilfswerke werben für Weihnachts-Online-Kollekte [12]
Alle Artikel [13]

Hintergrund ist die "Bargeldprüfungsverordnung der Europäischen Union". Danach müssen Banken seit Anfang 2015 prüfen, ob Hartgeld echt und unbeschädigt ist. Dafür müssen sie besondere Geräte anschaffen. Die Sparda-Bank Hannover hatte in dieser Woche erklärt, als erste deutsche Bank in 23 von 25 Filialen überhaupt kein Münzgeld mehr anzunehmen oder auszugeben.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/141677/11-01-2017/groesste-landeskirche-sorgt-sich-um-muenzen-aus-dem-klingelbeutel

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/141677/11-01-2017/groesste-landeskirche-sorgt-sich-um-muenzen-aus-dem-klingelbeutel
[2] http://www.landeskirche-hannovers.de
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/182656/20-02-2021/wie-engelpatenschaften-gotteshaus-oberpfaelzischen-neustadt-am-kulm-retten-spendensuche-heerscharen
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/181023/08-01-2021/online-spendensumme-ueber-portal-der-kd-bank-2020-verdreifacht
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/180815/03-01-2021/millionenspende-fuer-luebecker-marienkirche
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/180075/28-12-2020/fundraising-trotz-corona-krise-zum-neuen-kirchendach
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/179844/21-12-2020/brot-statt-boeller-jugendliche-sammeln-fuer-projekte-brasilien
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/179480/08-12-2020/online-festival-sammelt-geld-fuer-christliche-musikerinnen-und-musiker
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/178590/26-11-2020/projekt-bietet-arbeitenden-kindern-mosambik-eine-alternative
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/178318/13-11-2020/brot-fuer-die-welt-will-einbussen-bei-spenden-im-advent-verhindern
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/177775/05-11-2020/evangelische-bank-wirbt-fuer-bargeldlose-spendensaeule
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/177356/26-10-2020/kirchliche-hilfswerke-werben-fuer-weihnachts-online-kollekte
[13] https://www.evangelisch.de/themen/spenden