evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Luther ohne "ENDE": Neue Playmobil-Figur kommt

Luther ohne "ENDE": Neue Playmobil-Figur kommt [1]

Der Streit um die Playmobil-Figur "Martin Luther" ist beigelegt.
Playmobil-Luther wird Werbebotschafter

Foto: epd-bild/Peter Roggenthin

Das alte Luther-Playmobil-Männchen mit dem Wort "ENDE" in seiner Bibel.

Eine 7,5 Zentimeter kleine Martin Luther-Spielfigur von Playmobil ist neuer Werbebotschafter fuer Reisen nach Deutschland zum 500. Reformationsjubilaeum im Jahr 2017. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) und die Tourismuszentrale Nuernberg stellten am Freitag (06.02.15) das Maennchen aus Plastik der Oeffentlichkeit vor. Der Martin Luther mit Bibel und Feder wird zunaechst in einer Auflage von 34.000 Stueck hergestellt. In den 30 Auslandsbueros der DZT wird er ebenso verteilt wie in den Nuernberger Museen. Auch in den anderen Reformationsstaedten ist die Sonderfigur erhaeltlich, jedoch nicht im regulaeren Handel. (Siehe epd-Meldung vom 06.02.2015).

In der nächsten Auflage werde das Wort "ENDE" auf der von dem Männchen aufgeschlagenen linken Bibelseite entfallen, sagte der Koordinator für die Reformationsdekade in der bayerischen Landeskirche, Pfarrer Christian Düfel, dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Frankfurt am Main. Die geänderte Variante werde ab Ende März kommenden Jahres vertrieben, kündigte die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg an.  

Das Wort "ENDE" hatte unter anderem Widerspruch des jüdischen Frankfurter Erziehungswissenschaftlers Micha Brumlik und des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung hervorgerufen. Die Spielfigur hält in der rechten Hand eine Feder, in der linken die aufgeschlagene Heilige Schrift. Auf der linken Bibelseite steht: "Bücher des Alten Testaments ENDE", auf der rechten Seite: "Das Neue Testament übersetzt von Doktor Martin Luther".

Brumlik hatte in einem Zeitungsbeitrag kritisiert, dass die Figur das Alte Testament, also die Hebräische Bibel, für beendet und überwunden darstelle. Das hätten Antisemiten bis hin zu den "Deutschen Christen" im Nationalsozialismus getan. Kirchenpräsident Jung sagte vor der hessen-nassauischen Kirchensynode, auch ihn irritiere das Wort "Ende". Es könne so verstanden werden, dass das Alte Testament durch das Neue Testament abgelöst und damit abgewertet werde.

Mehr zu Martin Luther, Reformationsjubiläum
Zurück Pause Weiter
Link
Wormser "Luther-Moment" im Fernsehen [2]
Artikel
Internationale Predigtreihe zelebriert Luthers Bibelübersetzung [3]
Artikel
"Luther-Eis" versüßt Jubiläum des Wormser Reichstags [4]
Artikel
500 Jahre Wormser Reichstag: Viele Feste erst im Herbst [5]
Artikel
500 Jahre Wormser Reichstag: EKHN und Stadt stellen Pläne vor [6]
Artikel
Als Luther den Brief des Papstes verbrannte [7]
Artikel
Luther als Reiseblogger unterwegs nach Worms [8]
Artikel
Martin Luthers Christkind verdrängte den Nikolaus [9]
Artikel
So wird der Reformationstag 2020 trotz Corona-Pandemie gefeiert [10]
Galerie
Wo Martin Luther lebte und wirkte [11]
Alle Artikel [12]


Der Playmobil-Luther wurde gemeinsam von der Nürnberger Tourismus-Zentrale, der Deutschen Zentrale für Tourismus und der Spielzeugfirma geobra Brandstätter in Zirndorf entwickelt. Er sei beim Designen der Figur mit dabei gewesen, sagte Pfarrer Düfel. Als Vorbild habe das historische Lutherdenkmal in Wittenberg gedient, das den Reformator mit der aufgeschlagenen Bibel zeige. 

Nach Angaben von Geschäftsführerin Yvonne Coulin hat die Nürnberger Tourismus-Zentrale seit April 2015 mehr als 500.000 Luther-Figuren an Museumsshops, Tourist-Informationen und Kirchengemeinden ausgeliefert. Großes Interesse zeigten vor allem die 16 Städte in Deutschland, in denen der Reformator gelebt und gewirkt habe. Aber auch in den Niederlanden und den USA sei der Playmobil-Luther äußerst beliebt. 

Die evangelische Kirche feiert bis Oktober nächsten Jahres 500 Jahre Reformation. Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther (1483-1546) seine 95 Thesen gegen die Missstände der Kirche seiner Zeit veröffentlicht. Der legendäre Thesenanschlag gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Reformation, die die Spaltung in evangelische und katholische Kirche zur Folge hatte. 

Leseempfehlung
Streit um Playmobil-Luther [13]
Kritisiert wird, dass auf der Bibel, die das Plastikmännchen in der Hand hält, steht: "Bücher des Alten Testaments ENDE". [13]

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/140704/09-12-2016/luther-ohne-ende-neue-playmobil-figur-kommt

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/140704/09-12-2016/luther-ohne-ende-neue-playmobil-figur-kommt
[2] https://www.evangelisch.de/im-netz-gefunden/184662/06-04-2021/wormser-luther-moment-im-fernsehen
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/184527/01-04-2021/internationale-predigtreihe-zelebriert-luthers-bibeluebersetzung
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/184248/26-03-2021/luther-eis-versuesst-jubilaeum-des-wormser-reichstags
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/184051/23-03-2021/viele-veranstaltungen-zu-500-jahre-wormser-reichstag-erst-im-herbst
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/182303/09-02-2021/500-jahre-wormser-reichstag-veranstalter-stellen-plaene-vor
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/178955/10-12-2020/als-luther-den-brief-des-papstes-verbrannte
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/179574/09-12-2020/martin-luther-gibt-sich-als-reiseblogger
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/113495/06-12-2020/martin-luthers-christkind-verdraengte-den-nikolaus
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/177250/29-10-2020/so-wird-der-reformationstag-2020-trotz-corona-pandemie-gefeiert
[11] https://www.evangelisch.de/galerien/137487/26-10-2020/martin-luthers-lutherstaedte-besichtigen
[12] https://www.evangelisch.de/themen/martin-luther
[13] https://www.evangelisch.de/inhalte/140572/02-12-2016/streit-um-playmobil-luther-ist-er-antijudaistisch