evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Kirchentag freut sich über Einigung auf Steinmeier

Kirchentag freut sich über Einigung auf Steinmeier [1]

Der evangelische Kirchentag hat die Einigung der Koalition auf Frank-Walter Steinmeier (SPD) für das Amt des Bundespräsidenten begrüßt - auch wenn das für das Christentreffen wahrscheinlich eine Umplanung bedeutet.
Frank-Walter Steinmeier schaut im Gästehaus des Auswärtigen Amt am Tegeler See in Berlin zwischen Fahnen hindurch.

Foto: dpa/Sebastian Gollnow

Frank-Walter Steinmeier wird gemeinsamer Kandidat von SPD und Union für das Amt des Bundespräsidenten.

Frank-Walter Steinmeier wird gemeinsamer Kandidat von SPD und Union für das Amt des Bundespräsidenten.

"Der Kirchentag freut sich, dass Frank-Walter Steinmeier, den auch wir mit seiner Wahl zum Kirchentagspräsidenten 2019 als herausragende Persönlichkeit sehen, für das Amt des Bundespräsidenten vorgeschlagen werden soll", sagte Kirchentagssprecherin Sirkka Jendis am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Steinmeier sollte das Christentreffen in gut zweieinhalb Jahren in Dortmund als Präsident prominent anführen. Noch zieht der Kirchentag aus der wahrscheinlichen Wahl Steinmeiers zum Staatsoberhaupt aber keine formellen Konsequenzen. Das Präsidium werde sich erst nach der Bundesversammlung damit befassen, sagte Jendis. Die nächste turnusgemäße Sitzung des Präsidiums findet nach ihren Worten ohnehin nach dem 12. Februar statt.

Mehr zu Frank-Walter Steinmeier
Zurück Pause Weiter
Artikel
Kirche und Politik sehen in USA "Angriff auf liberale Demokratie" [2]
Artikel
Steinmeier wirbt für mehr Offenheit für andere Meinungen [3]
Artikel
Steinmeier: Dialog zwischen Politikern und Bürgern glückt zu selten [4]
Artikel
Steinmeier würdigt Richard Schröder vor dessen 75. Geburtstag [5]
Artikel
Bundespräsident ruft in Sachsen zum Dialog auf [6]
Artikel
Steinmeier kritisiert "selbsternannte Rächer" in Chemnitz [7]
Artikel
Bundespräsident warnt vor wachsender Fremdenfeindlichkeit [8]
Blogeintrag
Die Würde der Homosexuellen ist unantastbar!? [9]
Artikel
Bundespräsident entschuldigt sich bei verfolgten Homosexuellen [10]
Artikel
Steinmeier würdigt Arbeit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste [11]
Alle Artikel [12]

An diesem Tag soll die Bundesversammlung in Berlin einen neuen Bundespräsidenten wählen. Amtsinhaber Joachim Gauck kandidiert aus Altersgründen nicht ein zweites Mal. SPD und Union wollen Steinmeier als gemeinsamen Kandidaten für die Wahl vorschlagen. Die SPD teilte am Montag mit, dass auch die Union die Nominierung des Außenministers unterstützen will. 

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/140201/14-11-2016/kirchentag-freut-sich-ueber-einigung-auf-steinmeier

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/140201/14-11-2016/kirchentag-freut-sich-ueber-einigung-auf-steinmeier
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/180980/07-01-2021/angriff-auf-die-liberale-demokratie-usa-trump-merkel-steinmeier-capitol-rekowski
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/156697/15-06-2019/steinmeier-wirbt-fuer-mehr-offenheit-fuer-andere-meinungen
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/154941/03-02-2019/steinmeier-dialog-zwischen-politikern-und-buergern-glueckt-zu-selten
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/154334/24-12-2018/steinmeier-wuerdigt-richard-schroeder-vor-dessen-75-geburtstag
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/153124/01-11-2018/bundespraesident-ruft-sachsen-zum-dialog-auf
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/151961/28-08-2018/steinmeier-kritisiert-selbsternannte-raecher-chemnitz
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/150721/23-06-2018/bundespraesident-warnt-vor-wachsender-fremdenfeindlichkeit
[9] https://www.evangelisch.de/blogs/kreuz-queer/150504/13-06-2018
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/150340/03-06-2018/bundespraesident-entschuldigt-sich-bei-verfolgten-homosexuellen
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/150192/27-05-2018/steinmeier-wuerdigt-arbeit-der-aktion-suehnezeichen-friedensdienste
[12] https://www.evangelisch.de/themen/frank-walter-steinmeier