evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Bistum Speyer nimmt mehr Kirchensteuern ein

Bistum Speyer nimmt mehr Kirchensteuern ein [1]

Das komplexe Abrechnungssystem habe sich zusammen mit der guten wirtschaftlichen Lage positiv auf die Einnahmen ausgewirkt.

Die gute Kirchensteuerentwicklung hat dem Bistum Speyer im vergangenen Jahr Mehreinnahmen von rund 18,7 Millionen Euro beschert. Insgesamt seien 2015 rund 138 Millionen Euro an Kirchensteuern eingenommen worden, teilte das Bistum am Freitag mit. Verantwortlich für das gute Ergebnis sei vor allem das sogenannte Clearing-Verfahren.

Mit dem komplexen Abrechnungssystem ordneten die Finanzbehörden den einzelnen Bistümern die Kirchensteuern im Nachhinein exakt zu. Auch die gute wirtschaftliche Lage habe sich positiv ausgewirkt. 

Mehr zu Kirchensteuer, Kirchenfinanzen
Zurück Pause Weiter
Artikel
Der Bischof, der die Kirchensteuer kritisierte [2]
Artikel
Sozialethiker Segbers wirbt für Reform der Kirchenfinanzierung [3]
Artikel
Hessen-nassauische Kirche beginnt Sparprozess 2030 [4]
Artikel
Braunschweigische Landeskirche startet Zukunftsprozess [5]
Artikel
Bedford-Strohm zu Corona: "Ganze Gesellschaft ist verwundet" [6]
Artikel
Abschied von Vertrautem - die EKD plant für die Zukunft [7]
Artikel
Evangelische Kirche ringt um Zukunftsstrategie [8]
Artikel
EKD will bis 2030 gut 17 Millionen Euro einsparen [9]
Artikel
Thies Gundlach: "Der Druck für Reformen nimmt zu" [10]
Artikel
Erik Flügge: Kirchensteuer-Rabatt hält nicht von Kirchenaustritt ab [11]
Alle Artikel [12]


Wie das Bistum weiter mitteilte, weist der Haushalt 2015 eine Bilanzsumme von rund 197 Millionen Euro aus. Das Jahresergebnis betrage rund 7,8 Millionen Euro und sei vor allem auf die Erträge aus der Kirchensteuer zurückzuführen. Rund 39 Prozent der Ausgaben entfielen auf die Personalkosten. Den größten Teil der Haushaltsmittel, rund 83 Millionen Euro (52 Prozent), habe das Bistum in Form von Zuschüssen und Umlagen an die Pfarreien und andere kirchliche Körperschaften weitergereicht. 

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/139749/29-10-2016/bistum-speyer-nimmt-mehr-kirchensteuern-ein

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/139749/29-10-2016/bistum-speyer-nimmt-mehr-kirchensteuern-ein
[2] https://www.evangelisch.de/inhalte/179567/14-12-2020/prominenter-kritiker-der-kirchensteuer-martin-haug
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/179351/04-12-2020/sozialethiker-segbers-wirbt-fuer-reform-der-kirchenfinanzierung
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/179126/30-11-2020/hessen-nassauische-kirche-beginnt-sparprozess-2030-synodenbeschluesse-2020-kein-corona-bonus
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/178675/20-11-2020/braunschweigische-landeskirche-startet-zukunftsprozess-landessynode-wolfenbuettel
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/178412/15-11-2020/bedford-strohm-zu-corona-ganze-gesellschaft-ist-verwundet
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/177897/07-11-2020/abschied-von-vertrautem-ekd-und-zukunft-synode-evangelische-kirche-plant-drastische-einsparung
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/177514/06-11-2020/evangelische-kirche-ringt-um-zukunftsstrategie
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/177609/30-10-2020/ekd-will-bis-2030-gut-17-millionen-euro-einsparen
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/177512/29-10-2020/thies-gundlach-der-druck-fuer-reformen-nimmt-zu
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/177408/27-10-2020/erik-fluegge-kirchensteuer-rabatt-haelt-nicht-von-kirchenaustritt-ab
[12] https://www.evangelisch.de/themen/kirchensteuer