evangelisch.de
Veröffentlicht auf evangelisch.de (https://www.evangelisch.de)

Startseite > Aachener Auszeichnung für Friedensappell türkischer Wissenschaftler

Aachener Auszeichnung für Friedensappell türkischer Wissenschaftler [1]

Der Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an türkische Wissenschaftler, die wegen ihres Engagements für ein Ende des Militäreinsatzes in den Kurdengebieten verfolgt werden.
Zweiter Preisträger beim nationalen Aachener Friedenspreis ist die Bürgerinitiative "Offene Heide" bei Magdeburg.

Foto: dpa/Bernd Luge

Zweiter Preisträger beim nationalen Aachener Friedenspreis ist die Bürgerinitiative "Offene Heide" bei Magdeburg.

HANDOUT†- Mit dem nationalen Aachener Friedenspreis wird am 09.05.2016 in Aachen (Nordrhein-Westfalen) die Bürgerinitiative ´Offene Heideª bei Magdeburg ausgezeichnet (Foto undatiert). Sie führt seit 20 Jahren Protestmärsche gegen das Gefechtsübungszentrum (G‹Z) der Bundeswehr in der Colbitz-Letzlinger Heide durch. Mit dem Preis würdigt der gleichnamige Verein, dem unter anderem die Stadt Aachen und kirchliche Organisationen angehö†ren, Verdienste um die Verständigung der Menschen ´von untenª her. Der mit insgesamt 2000 Euro dotierte Preis wird am Antikriegstag, dem 1. September, verliehen.†Foto: Bernd Luge/Aachener Friedenspreis/dpa (Achtung: Nur für die redaktionelle Verwendung bei aktueller Berichterstattung und bei Nennung der Quelle: Bernd Luge/Aachener Friedenspreis) +++(c) dpa - Bildfunk+++

Zweiter Preisträger ist die Bürgerinitiative Offene Heide [2], die seit mehr als 20 Jahren gegen das Nato- und Bundeswehr-Gefechtsübungszentrum Altmark bei Magdeburg protestiert, wie die Friedenspreisinitiative am Montag in Aachen mitteilte. Die symbolisch mit jeweils 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 1. September verliehen, dem Antikriegstag.

Mit der Auszeichnung für das "Komitee der AkademikerInnen für den Frieden" in der Türkei will der Verein Aachener Friedenspreis nach eigenen Worten die Wissenschaftler unterstützen, die nach ihrem Friedensappell verfolgt und diffamiert würden und von Gefängnisstrafen bedroht seien. Die Bürgerinitiative Offene Heide werde für "die Beharrlichkeit und den Mut" ihres langjährigen Protests gegen den Truppenübungsplatz und für einen Naturpark geehrt, heißt es in der Preisbegründung.

Mehr zu Krieg und Frieden
Zurück Pause Weiter
Artikel
UN-Menschenrechtsausschuss rügt Italien wegen Bootsflüchtlingen [3]
Artikel
Unesco befürchtet sinkende Investitionen in Bildung [4]
Artikel
Pakt über Atomwaffenverbot in Kraft getreten [5]
Artikel
Pakt über Atomwaffenverbot tritt in Kraft [6]
Artikel
Atomwaffenverbot: Seeleute von Pazifikinseln feiern in Hamburg [7]
Artikel
Kritik an Atomwaffen-Politik der Bundesregierung [8]
Artikel
Kritik an Atomwaffen-Politik der Bundesregierung [9]
Artikel
Pakt über Atomwaffenverbot tritt in Kraft [10]
Artikel
Zeitung: Kommunen setzen nur selten Soldaten für Corona-Tests ein [11]
Artikel
Prozess gegen KSK-Soldaten in Leipzig startet [12]
Alle Artikel [13]

Der Aachener Friedenspreis [14] wird seit 1988 an Menschen verliehen, die sich an der Basis für Frieden und Völkerverständigung einsetzen. Er wird getragen von rund 50 kirchlichen, politischen, gewerkschaftlichen und gesellschaftlichen Gruppen sowie etwa 350 Einzelpersonen, die im Verein Aachener Friedenspreis zusammengeschlossen sind.

Quelle: 
epd

Quellen URL: https://www.evangelisch.de/inhalte/134321/09-05-2016/aachener-auszeichnung-fuer-friedensappell-tuerkischer-wissenschaftler

Links
[1] https://www.evangelisch.de/inhalte/134321/09-05-2016/aachener-auszeichnung-fuer-friedensappell-tuerkischer-wissenschaftler
[2] http://www.offeneheide.de/
[3] https://www.evangelisch.de/inhalte/181779/27-01-2021/un-menschenrechtsausschuss-ruegt-italien-wegen-bootsfluechtlingen
[4] https://www.evangelisch.de/inhalte/181556/22-01-2021/unesco-befuerchtet-sinkende-investitionen-bildung
[5] https://www.evangelisch.de/inhalte/181549/22-01-2021/pakt-ueber-atomwaffenverbot-kraft-getreten
[6] https://www.evangelisch.de/inhalte/181537/21-01-2021/pakt-ueber-atomwaffenverbot-tritt-kraft
[7] https://www.evangelisch.de/inhalte/181525/21-01-2021/atomwaffenverbot-seeleute-von-pazifikinseln-feiern-hamburg
[8] https://www.evangelisch.de/inhalte/181516/21-01-2021/kritik-atomwaffen-politik-der-bundesregierung
[9] https://www.evangelisch.de/inhalte/181504/21-01-2021/kritik-atomwaffen-politik-der-bundesregierung
[10] https://www.evangelisch.de/inhalte/181505/21-01-2021/pakt-ueber-atomwaffenverbot-tritt-kraft
[11] https://www.evangelisch.de/inhalte/181436/20-01-2021/zeitung-kommunen-setzen-nur-selten-soldaten-fuer-corona-tests-ein
[12] https://www.evangelisch.de/inhalte/181419/19-01-2021/prozess-gegen-ksk-soldaten-leipzig-startet
[13] https://www.evangelisch.de/rubriken/krieg-und-frieden
[14] http://www.aachener-friedenspreis.de/