© mauritius images/imageBROKER/Helmut Meyer zur Capellen
In Deutschland wird sich der Initiative unter anderem die Kirchengemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin anschließen. Die bekannte Turmruine der Kirche steht als eindrückliches Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Das Glockenläuten um 13.30 Uhr wird begleitet von einer Andacht am Nagelkreuz von Coventry in der Gedenkhalle im Ruinenturm.
In Deutschland wird sich der Initiative unter anderem die Kirchengemeinde der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin anschließen. Die Idee für das weltweite Glockenläuten kommt den Angaben zufolge aus Großbritannien, wo jährlich traditionell mit einer Parade in London an das Kriegsende von 1918 erinnert wird.
In diesem Jahr wird mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier erstmals ein deutsches Staatsoberhaupt daran teilnehmen. Zudem werden zahlreiche Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Gedenkfeierlichkeiten zum 100. Jahrestag des Waffenstillstandes in Paris erwartet. Nach der Verkündung des Waffenstillstands am 11. November 1918 wurden in vielen Ländern aus Freude über diese Nachricht spontan die Glocken geläutet.
###mehr|terms|16879###