Themen
Flüchtlingslager
Alle Inhalte zu: Flüchtlingslager
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Tausende Flüchtlinge auf griechischen Inseln sind nach Angaben von "Ärzte ohne Grenzen" dem Winter schutzlos ausgeliefert.
EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos hat sich skeptisch über mögliche Auffanglager für die Registrierung von Flüchtlingen in Nordafrika geäußert.
Die Vereinten Nationen haben sich besorgt über die drastische Verschärfung des Flüchtlingsrechts in Ungarn geäußert.
Der UN-Koordinator für Libyen, Martin Kobler, hat davor gewarnt, aus dem Mittelmeer gerettete Bootsflüchtlinge nach Libyen zurückzubringen.
Mehr als 300.000 Geflüchtete leben dort: Kenia will das Flüchtlingslager Dadaab bis November dichtmachen.
Mehr internationale Unterstützung bei der Koordinierung der überwiegend ehrenamtlich organisierten Flüchtlingshilfe auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos mahnt die Diakonie-Referentin Ioanna Zacharaki an.
Menschen sterben, auch in den Flüchtlingsunterkünften. Doch auf eine Bestattung, welche die religiösen Rituale anderer Religionen und Kulturen achtet, ist man nicht gut vorbereitet. Dabei sollte auch dies längst zur deutschen "Willkommenskultur" gehören.
Was erleben Flüchtlinge, wenn sie hier ankommen? Die Zeitenspiegel-Fotografen waren in Deutschland unterwegs auf Spurensuche.
Das Lager Zaatari in Jordanien ist eines der größten Flüchtlingscamps der Welt. Josef Pfattner koordiniert dort die Arbeit des Lutherischen Weltbundes.
Kheirat und Fthea: Die eine ist Englisch-Studentin, die andere fünffache Mutter. Beide Syrerinnen leben in Zaatari, einem Flüchtlingscamp mitten in der jordanischen Wüste. Eindrücke aus einem der größten Lager weltweit
- 1 von 2
- nächste Seite ›
